Mephisto London 68020 Phoenix Chess Resurrection Ruffian
2005/07 Ruffian vs London 68020 (1)
Suresnes, 2005
1. e4c5 2. Sf3d6 3. c3g6 4. Le2Lg7 5. O-OSf6 6. Te1O-O 7. Lf1Sc6 8. h3e5 9. d4Erster berechneter Zug.
9... cxd4Erster berechneter Zug.
10. cxd4exd4 11. Sxd4Sxd4 12. Dxd4Te8 13. Lg5h6 14. Lxf6Lxf6 15. Db4a5 Ruffian sieht sich zu Recht leicht im Vorteil (+0.50).
16. Db5(-0.42).
16... Ld7!(+0.81).
17. Db3(-0.57).
17... a4 18. Db4Da5! Ruffian spielt stark in dieser Phase.
19. Dxa5Txa5 20. Sc3 Man vergleiche die Entwicklung des weißen mit der des Nachziehenden (-0.87).
20... a3(+1.35).
21. Sd5Lxb2 22. Tad1La4 23. Td2(-1.03).
23... Tc5Ruffian spielt wie ein Uhrwerk und läßt dem London nicht die geringste Chance auf Gegenspiel.
24. f3f5!Stark gespielt, jetzt wird die Stellung aufgemacht.
25. Ld3Lc6Mit der Idee Lxd5 nebst Lc3 (+1.91).
26. Tdd1Lxd5!?Es war besser den König ind Geschehen zu bringen, aber Schwarz hat ja zwei Mehrbauern, das sollte reichen.
27. exd5Txe1+ 28. Txe1Kf8(+1.47).
29. Te6Txd5 30. Lc4Ld4+Die Bewertung des Resurrection liegt nur noch bei (+0.86), er scheint ein wenig die klare Linie zu verlieren.
31. Kf1Tc5 32. Ld3Tc1+ 33. Te1 (-1.45).
33... Tc6 Ruffians Welt und damit seine Bewertung ist wieder in Ordnung (+1.78).
34. Tb1Lb2Jetzt muß Ruffian "nur noch" seinen Vorteil umsetzen.
35. g4fxg4 36. fxg4d5 37. Ke2Ke7 38. Tf1Ld4 39. Tb1Te6+ 40. Kd2b6 41. Tb3Le3+ 42. Kc3Tc6+ 43. Kb4Lc5+ 44. Kc3Tf6 45. Le2Ke6 46. h4Tf2Nicht spektakulär aber mit kleinen Schritten verbessert der Nachziehende seine Stellung,(+2.15).
47. Kd2(-1.66).
47... Ke5 48. h5gxh5 49. gxh5Tg2 50. Tb5Ke4(+2.60).
51. Tb3d4 52. Th3Lb4+ 53. Kd1Tf2 54. Tg3? Ein Fehler, wie der Resurrection sofort nachweist.
54... Th2 55. Tg4+Ke5 56. Tg3Lc3 57. Lc4Jetzt ist es schnell vorbei.
57... Kf4!?Ganz stark war57... b5! 58. Lg8(58. Lxb5?Txa2 59. Lc4Td2+ und gewinnt.)
58... b4 59. Lc4Tb2 60. Tg8d3! 61. Lxd3Td2+ und Weiß kann aufgeben.
58. Tg8?!d3! 59. Lxd3Txa2(+5.61).59... Td2+ geht natürlich auch. 60. Kc1Txd3
60. Lc4 (-4.42).
60... Td2+ 61. Kc1a2 62. Lxa2Txa2 63. Tg6Th2 64. Txh6Ke4 65. Txb6? Das sollte ein Bauer zu viel sein, Hiarcs 9 kündigt hier Matt in 15 an!
65... Kd3 66. Td6+Ld4 67. Kb1Th1+ 68. Ka2Kc4! 69. Txd4+ Erzwungen, alles andere ist sofort vorbei.69. Tc6+Kb4
69... Kxd4 70. Kb3Txh5(+327.52)! was möglicherweise Matt in 8 bedeutet?!
71. Kb4Kd3 72. Kb3Th4 73. Kb2Tb4+ 74. Ka3Kc3 75. Ka2Ta4+ 76. Kb1Ta5 77. Kc1Ta1#0-1[Stefan Ottow]