1024MB, Fritz7.ctg
1. d4 Sf6 2. Sf3 e6 3. g3 Le7 erster berechneter Zug
4. Lg2 erster berechneter Zug
4... d5 5. O-O durch Zugumstellung wieder im Buch
5... Sbd7 6. Lf4 und wieder berechnet
6... c5 7. c4 dxc4 +0,52
8. Sbd2 Sh5 9. dxc5 den Läufer nach e3 zu stellen, wäre sicher besser gewesen
9... Sxf4 10. gxf4 c3 11. c6 -0,28
11... cxd2 12. cxd7+ Lxd7 13. Sxd2 Dc7 14. Db3 Dxf4 15. e3 Db4 16. Lxb7 Td8 17. Sc4 -0,19
17... Lb5 +0,58
18. Tfc1 O-O 19. Dxb4 Lxb4 20. Lg2 Tfe8 21. b3 e5 22. Td1 -0,06
22... f5 +0,40
23. Txd8 Txd8 24. Lh3 stellt den Läufer kalt nach dem naheliegenden g6
24... g6 25. a3 Lc3 26. Tc1 Lxc4 27. Txc3 Td1+ 28. Kg2 Ld5+ 29. f3 Le6?! 30. Tc7 30. b4=
30... Td2+ +0,30
31. Kg1 Lxb3 32. Tc8+? treibt den König dahin, wohin er gehört, nämlich ran an seine Bauern.. . warum nicht einfach Txa7 ???
32... Kg7 33. Tc7+ Kh6 34. Txa7 -0,19
34... Te2 35. Te7 Txe3 36. Kf2 f4 +0,98
37. Ta7 e4 38. Lg2 exf3 39. Lxf3 Le6 40. Te7 g5 41. a4 Lb3? uuhhh, jetzt ist der schwarze Vorteil wieder dahin
42. Ta7? aber der Saitek sieht Txe3 nicht
42... Td3? 43. Le4 diesmal sieht der TK seine Chance, +0,18
43... Td2+ 44. Ke1 Td1+ +0,02
45. Ke2 g4 46. Txh7+ Kg5 47. Tg7+ Kh5 48. a5? lässt das sichere Remis wieder in weite Ferne rücken
48. Th7+ Kg5 49. Tg7+=
48... Ta1 49. Th7+ Kg5 50. Tg7+ Kf6 51. Tg6+ Kf7 52. Kd3 -0,16 ???
52... Le6 +1,49
53. Tg5 Ta2 mit f3 wäre die Partie schnell zu Ende gegangen, sogar der Saitek hatte f3 erwartet
53... f3
54. Th5 f3 55. Th7+ Kf6 56. Th5 Ta3+ 57. Kd2 f2 58. Lg2 Lc4 59. Th8 Ta1? hier sind zwei Endspielkünstler am Werke ;-)) jetzt ist wieder alles offen
60. Tf8+ Lf7 61. Ke2 Ke7 62. Tc8 Ta2+ 63. Ke3 Ld5 64. Lf1 Kd6 65. Tf8 Lf3 66. h3 Txa5 67. hxg4 Lxg4 68. Txf2 Ke5 und Remis gegeben. Nach den positionellen Fehlern des Saitek (9. und 24. Zug) erlangt der SuMo eine Gewinnstellung mit einem Mehrbauern, kann aber das zugegebenermasssen schwierige Endspiel aufgrund von mehreren Fehlern nicht gewinnen, insgesamt ist das Remis ein gerechter Spielausgang
1/2-1/2
[Uwe Immel]