Fidelity Chess Challenger Mini Sensory
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fidelity Chess Challenger Mini Sensory | ||||
---|---|---|---|---|
Hersteller | Fidelity | Jahr: | 1981 | |
Elo | 999 | Preis | 175 DM | |
Programmierer | Ron Nelson | BT-2450 | ||
Prozessor | 8049H | BT-2630 | ||
Prozessortyp | 8 Bit | Colditz | ||
Takt | 11 MHz | Rechentiefe | 4 Halbzüge | |
RAM | 128 Byte | Display | --- | |
ROM | 2 KB | Zugeingabe | Drucksensoren | |
Bibliothek | --- | Zugausgabe | 16 Rand LEDs | |
Spielstufen | 4 (3 Spielstufen, 1 Analysestufe) | |||
Maße | 22,1 x 11,2 x 4,5 cm, Spielfläche 10 x 10 cm | |||
Stromversorgung | Batterie 6x AA / Netz | |||
Verwandt | Fidelity Chess Challenger Mini Sensory II, Fidelity Sensory Chess Challenger 6 | |||
Sonstiges | ||||
Modellnummer MSC / durch Module erweiterbar |
Platine |
Infos |
Kam im Jahr 1982 mit verbesserten Tasten als Fidelity Chess Challenger Mini Sensory II auf den Markt. Das Grundgerät hat keine Eröffnungsbibliothek, ROM und RAM sind nur halb so groß wie bei Ron Nelson Computern. Der später herausgebrachte Fidelity Silver Bullet hat aber nur das Gehäuse gemeinsam, Hardware und Programm sind verschieden.
|