Vorschaubild
Als Vorschaubild, Bildvorschau, Miniaturbild oder Thumbnail (englisch für Daumennagel) werden kleine digitale Grafiken bzw. Bilder bezeichnet, die als Vorschau für eine größere Version dienen.
Der Einsatz von Vorschaubildern kann unterschiedliche Gründe haben. Zum einen haben kleine Bilder natürlich eine kürzere Ladezeit als große, was besonders im Internet zum Tragen kommt. Die Ladezeit einer Webseite ist oft direkt von den darin enthaltenen Bildern abhängig, denn Bilder stellen fast immer den größten Teil der Datenmenge einer Seite dar. Wenn also eine Seite auf große Bilder verzichtet, um die Ladezeit zu verbessern, kann durch den Einsatz von Vorschaubildern sichergestellt werden, dass der Besucher trotzdem kein Detail im Erscheinungsbild der Webpräsenz verpasst. Der Besucher kann anhand der Vorschaubilder entscheiden, welches der Bilder er in voller Größe betrachten möchte. Meist genügt ein einfacher Mausklick auf die Vorschaubilder.
Ein weiterer Grund dafür, Vorschaubilder einzusetzen, ist deren Platzersparnis. Viele Bilder können so auf engstem Raum untergebracht werden. Der Besucher kann sich schnell einen Überblick verschaffen und bei Bedarf einzelne Bilder vergrößern. Somit kann der beschränkte Platz einer Seite effektiv genutzt und die Attraktivität durch Interaktivität weiter gesteigert werden.
Ein effektives Beispiel für Vorschaubilder ist Wikipedia. Wie in diesem Artikel oben rechts ist ein Vorschaubild zu erkennen, das nach einem Klick zum vergrößerten Bild führt. Dieses kann wiederum angeklickt werden, wodurch schließlich das Original in voller Größe aufgerufen wird.
Zitat aus Artikel Vorschaubild. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Mai 2007, 12:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorschaubild&oldid=32471195 (Abgerufen: 9. August 2007, 15:46 UTC)