Chess-Master Diamond: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox_Bild_Level
{{Infobox_Bild_Level
| Titel = Chess-Master Diamond
| Titel = Chess-Master Diamond
| Bild = [[Bild:CMD.jpg|center|250px]]
| Bild = [[Bild:CMD.jpg|center|350px]]
| Hersteller = [[RFT]] [[VEB Mikroelektronik Erfurt]]
| Hersteller = [[RFT]] [[VEB Mikroelektronik Erfurt]]
| Markteinführung = [[1987]]
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1987}}
| Preis = 2000 Mark (Ost) 250 €
| Preis = 2000 Mark (Ost) 250 €
| Prozessor = [[Z80]] kompatibler U880
| Prozessor = [[U880|UA 880]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Takt = 4 MHz
| Takt = 4 MHz
Zeile 12: Zeile 12:
| ROM = 16 KB
| ROM = 16 KB
| Bibliothek = 800 Positionen im Modul PM10
| Bibliothek = 800 Positionen im Modul PM10
| Programmierer = [[Worbs, Rüdiger & Pähtz, Wolfgang|Rüdiger Worbs & Wolfgang Pähtz]]
| Programmierer = [[Worbs, Rüdiger]] & [[Pähtz, Wolfgang]]
| Elo = 1450
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1189]]
| BT-2450 = -
| BT-2450 = -
| BT-2630 = -
| BT-2630 = -
Zeile 26: Zeile 26:
| Maße = 43.1 x 34.7 x 7.2 cm
| Maße = 43.1 x 34.7 x 7.2 cm
| Sonstiges = Anzeige von Bewertung, Rechentiefe, Stellungen und HV, 2 Zusatzmodule
| Sonstiges = Anzeige von Bewertung, Rechentiefe, Stellungen und HV, 2 Zusatzmodule
| 30 Sekunden =
| 30 Sekunden = LEV 4
| 30 Minuten = MATCH 30'
| 30 Minuten = MATCH 30'
| 60 Sekunden =  
| 60 Sekunden = LEV 5/6
| 60 Minuten = MATCH 1H
| 60 Minuten = MATCH 1H
| Turnier = MATCH 2H
| Turnier = MATCH 2H
Zeile 34: Zeile 34:
| Infos = <br />
| Infos = <br />
Die Vorstellung des, vom Schachspieler Wolfgang Pähtz (~ 2000 ELO), Onkel der Jugend Weltmeisterin Elisabeth Pähtz, und Dipl.-Ing. Rüdiger Worbs, weiterentwickelten [[Chess-Master]]s fand auf der Leipziger Messe 1987 statt. Der Umfang des Programmspeichers ist von 10 auf 16 KB, das RAM von 2 auf 3 KB, angewachsen. Die Anzeigemöglichkeiten des [[Schachcomputer]]s sind während der Partie überaus vielfältig. Bis zu 200 Halbzüge können zurückgenommen werden. Durch Erweiterungsmodule ist ein Gesamtspeicher von 32 KB möglich. Es gab das '''Eröffnungsmodul PM10''' mit rund 800 Varianten und das '''Endspielmodul PM11'''. Letzteres wird nach Beendigung der Eröffnung auch als normales Spielmodul empfohlen. Wie bereits beim Vorgänger erfolgt die Erkennung der Züge mittels '''Hall-Sensoren'''.
Die Vorstellung des, vom Schachspieler Wolfgang Pähtz (~ 2000 ELO), Onkel der Jugend Weltmeisterin Elisabeth Pähtz, und Dipl.-Ing. Rüdiger Worbs, weiterentwickelten [[Chess-Master]]s fand auf der Leipziger Messe 1987 statt. Der Umfang des Programmspeichers ist von 10 auf 16 KB, das RAM von 2 auf 3 KB, angewachsen. Die Anzeigemöglichkeiten des [[Schachcomputer]]s sind während der Partie überaus vielfältig. Bis zu 200 Halbzüge können zurückgenommen werden. Durch Erweiterungsmodule ist ein Gesamtspeicher von 32 KB möglich. Es gab das '''Eröffnungsmodul PM10''' mit rund 800 Varianten und das '''Endspielmodul PM11'''. Letzteres wird nach Beendigung der Eröffnung auch als normales Spielmodul empfohlen. Wie bereits beim Vorgänger erfolgt die Erkennung der Züge mittels '''Hall-Sensoren'''.
<br />


----
<br />
<br />


Zeile 96: Zeile 94:


[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:VEB Mikroelektronik Erfurt]]
[[Kategorie:U880]]
[[Kategorie:Pähtz, Wolfgang]]
[[Kategorie:Worbs, Rüdiger]]

Version vom 24. Juli 2021, 16:46 Uhr

Chess-Master Diamond
Hersteller RFT VEB Mikroelektronik Erfurt
Markteinführung 1987
CElo 1189
Programmierer Worbs, Rüdiger & Pähtz, Wolfgang
Prozessor Takt RAM ROM
UA 880 4 MHz 3 KB 16 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
21 Halbzüge - - -
Bibliothek 800 Positionen im Modul PM10
Display 4-stellige 16-Segment Anzeige
Spielstufen 9 x Durchschnittszeit, 5min .. 2h30min pro Partie, Analysestufe
Zugeingabe Magnetsensoren (Hall Sensoren)
Zugausgabe LED-Display und 64 Feld-LEDs
Einführungspreis 2000 Mark (Ost) 250 €
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung ~10,7V / 1,5A
Maße 43.1 x 34.7 x 7.2 cm
Verwandt Chess-Master
Sonstiges
Anzeige von Bewertung, Rechentiefe, Stellungen und HV, 2 Zusatzmodule



Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
LEV 4 MATCH 30' LEV 5/6 MATCH 1H MATCH 2H LEV 9


Infos

Die Vorstellung des, vom Schachspieler Wolfgang Pähtz (~ 2000 ELO), Onkel der Jugend Weltmeisterin Elisabeth Pähtz, und Dipl.-Ing. Rüdiger Worbs, weiterentwickelten Chess-Masters fand auf der Leipziger Messe 1987 statt. Der Umfang des Programmspeichers ist von 10 auf 16 KB, das RAM von 2 auf 3 KB, angewachsen. Die Anzeigemöglichkeiten des Schachcomputers sind während der Partie überaus vielfältig. Bis zu 200 Halbzüge können zurückgenommen werden. Durch Erweiterungsmodule ist ein Gesamtspeicher von 32 KB möglich. Es gab das Eröffnungsmodul PM10 mit rund 800 Varianten und das Endspielmodul PM11. Letzteres wird nach Beendigung der Eröffnung auch als normales Spielmodul empfohlen. Wie bereits beim Vorgänger erfolgt die Erkennung der Züge mittels Hall-Sensoren.



Eröffnungs- und Endspiel-Modul
Zuganzeige


Tastenfeld
Figuren


Display
Hauptplatine
Modul + Modulschachtel