Pewatronic Grandmaster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Hersteller = [[Pewatronic]] | | Hersteller = [[Pewatronic]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|2016}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|2016}} | ||
− | | Preis = 1580 CHF (GM 40) / 1750 CHF (GM 50) + (19% EUSt) | + | | Preis = 1580 CHF (GM 40) / 1750 CHF (GM 50) + (19% EUSt) für den 40x40 |
| Prozessor = [[ARM Cortex-A#ARM Cortex-A53|ARM Cortex-A53]] ARM8 (BCM2837) | | Prozessor = [[ARM Cortex-A#ARM Cortex-A53|ARM Cortex-A53]] ARM8 (BCM2837) | ||
| Prozessortyp = [[64 Bit]] | | Prozessortyp = [[64 Bit]] | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Maße = abhängig vom Modell-Typ | | Maße = abhängig vom Modell-Typ | ||
| Sonstiges = | | Sonstiges = | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | Geräte mit der Seriennummer bis 00068 können problemlos auf 1,2 GHz upgedatet werden, | ||
+ | in dem der Raspberry Pi getauscht wird.<br> | ||
+ | Verwendet wird dafür: RASPBERRY PI 3 B, 4x 1,2 GHz, 1 GB RAM, WLAN, BT | ||
+ | |||
+ | </br> | ||
+ | |||
* in 2 Varianten erhältlich (technisch identisch) | * in 2 Varianten erhältlich (technisch identisch) | ||
** Grandmaster 40 - Größe: 450 x 450 x 39 mm, Feldgrösse: 40 mm / Gewicht: 3.5 kg (inkl. Figuren) | ** Grandmaster 40 - Größe: 450 x 450 x 39 mm, Feldgrösse: 40 mm / Gewicht: 3.5 kg (inkl. Figuren) |
Version vom 4. Dezember 2019, 21:04 Uhr
Pewatronic Grandmaster | |||
---|---|---|---|
Hersteller | Pewatronic | Jahr: | 2016 |
Elo | Engine abhängig | Preis | 1580 CHF (GM 40) / 1750 CHF (GM 50) + (19% EUSt) für den 40x40 |
Programmierer | Sebastian Loncar (Benutzeroberfläche & I/O-Ansteuerung) | BT-2450 | |
Prozessor | ARM Cortex-A53 ARM8 (BCM2837) | BT-2630 | |
Prozessortyp | 64 Bit | Colditz | |
Takt | 900 MHz / 1,2 GHz (ab Seriennr. 0069) | Rechentiefe | Engine abhängig |
RAM | 1 GB (1 - 128 MB Hash einstellbar), 32 GB Flash-Speicher | Display | 2.8″ TFT Touchscreen mit 320×240 16-bit Farbpixel |
ROM | Zugeingabe | Magnetsensoren | |
Bibliothek | 5,8 MB (Stockfish) - 19,2 MB (Human) | Zugausgabe | 64 Feld LEDs |
Spielstufen | Turnier- und Blitzstufen: variabel (5 bis 180 Min.) + Inkrement einstellbar / Normalstufen: 0.05 bis 900 Sekunden durchschnittliche oder exakte Suchzeit pro Zug / Feste Suchtiefe: 1-64 Halbzüge / Analysestufe | ||
Maße | abhängig vom Modell-Typ | ||
Stromversorgung | Netz oder Powerbank = 5V / 2A (Plus innen) 2.1 x 5.5 mm | ||
Verwandt | |||
Sonstiges | |||
Geräte mit der Seriennummer bis 00068 können problemlos auf 1,2 GHz upgedatet werden,
in dem der Raspberry Pi getauscht wird.
| |||
Infos |
Das Gerät speichert das aktuelle Spiel und alle Einstellungen nach Tippen auf „Herunterfahren“ und schaltet sich danach aus (Display wird dunkel).
|