Phoenix Chess Systems Revelation Module Set

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Revelation Module Set
Hersteller Phoenix Chess Systems
Markteinführung 2009
CElo Engine abhängig
Programmierer Ruud Martin
Prozessor Takt RAM ROM
Xscale 500 MHz 32 MB Engine abhängig
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Engine abhängig - - -
Bibliothek Engine abhängig
Display OLED (256 x 128)
Spielstufen frei programmierbar
Zugeingabe Magnetsensoren
Zugausgabe 64 Feld LEDs
Einführungspreis 1.950,- €
Prozessortyp 32 Bit
Stromversorgung Netzteil 7,5V/1A (im Lieferumfang enthalten)
Maße Modulset
Verwandt Resurrection II, Revelation
Sonstiges
Eigenentwicklung von Ruud Martin (NED) für das modulare System von Mephisto. Zu beachten ist, dass das Modulset nicht kompatibel zu dem Mephisto Bavaria-Brett und ebenfalls nicht kompatibel zu dem Exklusiv-S-Brett ist.

Menüsprachen sind Deutsch und Englisch.



Infos
Die Weiterentwicklung des Resurrection II bzw. des Vorgänger-Revelation u.a. mit neuem OLED-Display und doppeltem Speicher, von dem 8-16 MB als Hash-Tables verwendet werden (abhängig von der Engine). Die für den Vorgänger optionale Bluetooth-Schnittstelle ist nun fest integriert. Der Name des Modulsets entspricht jetzt dem Komplettgerät des neuen Revelation-Schachcomputers (2009), zumal die Hardware (abgesehen vom Brett) identisch ist.

Es können verschiedene Engines ausgewählt werden, die eine sehr hohe Spielstärke von ca. 2.400 DWZ an aufwärts versprechen und ganz unterschiedliche Spielstile repräsentieren. Enthalten sind:
• Rybka 2.2n8 by Vasik Rajlich
• Deep Sjeng 3.0 (und 1.8) by Gian-Carlo Pascutto
• Ruffian 2.1 by Perola Valfridsson
• Fruit ´05 (und 2.1) by Fabien Letouzy
• Toga 1.2 (und 1.0) by Thomas Gaksch

Optionale Engines:
• Shredder 11 by Stefan Meyer-Kahlen (Aufpreis: 90 Euro)
• Richard Lang Emulation by Richard Lang (Aufpreis: 475 Euro)

Die Auswahl der Engine erfolgt per Menü. Eine Stellungsübergabe von Engine zu Engine ist (derzeit?!) nicht möglich: Die kompatiblen Bretter des modularen Systems definieren nur die besetzten/unbesetzten Felder, nicht die Spielfigur und Farbe. Da die Engines verschiedene Methoden zur Positionsdarstellung nutzen, wäre eine direkte Stellungsübergabe von Engine zu Engine nur über eine zu programmierende gemeinsame Schnittstelle realisierbar.

Per Bluetooth können z.B. Updates oder neue Engines eingespielt werden. Der UCI-Server (enthalten) erlaubt es auch, mit UCI-Engines des PC zu spielen.