SciSys Travel Mate

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
SciSys Travel Mate

C Michael Watters

Hersteller SciSys
Markteinführung 1983
CElo ca. 850
Programmierer Mark Taylor & David Levy
Prozessor Takt RAM ROM
Hitachi HD44801 (Singelchip) 0,6 MHz 80 Byte 2,7 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
--- --- ---
Bibliothek "kleine Eröffnungsbibliothek"
Display ---
Spielstufen 4
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Rand-LEDs
Einführungspreis 108 DM (54 €)
Prozessortyp 4 Bit
Stromversorgung 3x AA Batterien
Maße 18.1 x 11.5 x 2.7 cm, Schachbrett 8.7 x 8.7 cm, Königshöhe 0.9 cm
Verwandt
Sonstiges
• beherrscht Rochade und en passant, aber nicht alle Remisregeln



Infos

  • Ausstattung: Steckschachbrett mit Abdeckhaube
  • Zugrücknahme: nein
  • Zugvorschläge: nein
  • Farbwechsel: ja
  • Akustik: Tonsignale
  • Schachuhr: nein
  • Zufallsgenerator: ja
  • Höchste Spielstufe 4: ca. 20sec/Zug



Im Herbst 1983 erschien der Travel Mate von SciSys, der aus einem Steckbrett und einem zigarettenschachtelgroßen Kästchen, in dem man die Batterien unterbringen kann, besteht. Eine Abdeckhaube aus Plastik, die man über die Einheit klappt, verhindert das herausfallen der Figuren, wenn man mit dem Gerät auf Reisen geht.

Die Zugeingabe erfolgt über Drucksensoren, die Ausgabe über 16 Rand-LEDs. Außerdem gibt es Kontroll-LEDs für "Weiß am Zug", "Schwarz am Zug", "Schach", "Matt", "Patt" und "Computing".

Von den Remis Regeln beherrscht der Travel Mate nur die einfachste durch Patt. Die 50-Züge-Regel und die der dreifachen Stellungswiederholung liegen außerhalb seines Könnens. Auch die Möglichkeiten, Zugvorschläge zu unterbreiten, verfügt er nicht. Die ausgeführten Züge können nicht zurückgenommen werden. So wird man bei diesem Reisegerät, das über eine nur sehr mäßige Spielstärke (ca. 750 Elo) verfügt, wenigstens für Unaufmerksamkeiten bestraft, durch die dann vielleicht zumindest bei Schacheinsteigern doch spannende Spiele zustande kommen lassen.

Immerhin hat das Gerät eine kleine Eröffnungsbibliothek, eine Stromversorgung durch drei Batterien und die Möglichkeit, bestimmte Positionen ein Jahr lang zu speichern.