Zum Inhalt springen

BT-2450: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Paisano (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Test, zur Ermittlung der Spielstärke von Schachcomputern, wurde von den Ingenieuren [[Hubert Bednorz]] und [[Freddy Tönissen]] entwickelt. Die Durchführung ist mit einem recht geringen Aufwand und ohne Mathematik Studium zu bewerkstelligen.
Dieser Test, zur Ermittlung der Spielstärke von Schachcomputern, wurde von den Ingenieuren Hubert Bednorz[[http://www.schach-computer.info/wiki/index.php/Personen]] und [[Freddy Tönissen]] entwickelt. Die Durchführung ist mit einem recht geringen Aufwand und ohne Mathematik Studium zu bewerkstelligen.


Testdurchführung:
Testdurchführung:

Version vom 5. April 2010, 22:14 Uhr

Dieser Test, zur Ermittlung der Spielstärke von Schachcomputern, wurde von den Ingenieuren Hubert Bednorz[[1]] und Freddy Tönissen entwickelt. Die Durchführung ist mit einem recht geringen Aufwand und ohne Mathematik Studium zu bewerkstelligen.

Testdurchführung:

Der BT-2450 Test enthält 30 Teststellungen, aus allen Bereichen eines Schachspiels. Jede Stellung muss 15 Minuten auf der Analysestufe berechnet werden. In die Berechnung fließt die Zeit ein, die benötigt wurde, um den geforderten Lösungszug zu finden. Wichtig ist dabei, dass der Lösungszug, konstant bis zum Ende der 15 Minuten gehalten wird! Wird der bereits gefundene Zug innerhalb dieser 15 Minuten wieder verworfen, muss als Lösungszeit 15 Minuten notiert werden. Hat ein Gerät von der entsprechenden Stellung mal wieder keine Ahnung und findet den entsprechenden Lösungszug nicht, sind wiederum 15 Minuten zu notiert. Diese 30 Zeiten müssen zu einer Gesamtzeit (GZ) addiert und in folgende Formel eingesetzt werden.

BT = 2450 - 2 x GZ

Der errechnete BT Wert entspricht den deutschen Elo Werten. Dieser Test war Anfang der neunziger Jahre sehr populär, da die mit ihm erzielten Ergebnisse recht nah an der Wirklichkeit lagen. Aber es ist und bleibt nur ein Test und somit sind die erzielten Ergebnisse nicht als Faktum, sondern als Denkanstoß zu sehen. Geräte mit einem BT-Wert von weniger als 1650 sollten aus dem Test genommen werden, da die Ungenauigkeit in diesem Bereich stark zunimmt.


[BT-2450 Teststellungen]

[Bisherige Testergebnisse (Auflösung 1024x768]

[Bisherige Testergebnisse (Auflösung 1280x1024]

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.