Mephisto PC Modul: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Hersteller war wohl Saitek, das Gerät gehört auch zum "Modularen System" |
Erscheinungsjahr über Vorlage definiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine weitere Alternative zum [[Mephisto PC Schachbrett]] kam Anfang | Eine weitere Alternative zum [[Mephisto PC Schachbrett]] kam Anfang {{Erscheinungsjahr|1996}} von [[Saitek]] für 100 € (199 DM) auf den Markt. Mit dem sogenannten [[Mephisto PC Modul]] sind die Bretter der [[Mephisto Modulare Reihe|modularen Reihe]] erweiterbar und können damit direkt an den PC angeschlossen werden. Die Technik bzw. Treiber wurden vom [[Mephisto PC Schachbrett]] übernommen. | ||
Version vom 1. April 2019, 21:57 Uhr
Eine weitere Alternative zum Mephisto PC Schachbrett kam Anfang 1996 von Saitek für 100 € (199 DM) auf den Markt. Mit dem sogenannten Mephisto PC Modul sind die Bretter der modularen Reihe erweiterbar und können damit direkt an den PC angeschlossen werden. Die Technik bzw. Treiber wurden vom Mephisto PC Schachbrett übernommen.
Anschluss: Parallele PC-Schnittstelle + Brett der modularen Reihe erforderlich Programme: Genius (DOS/WIN) 3, 3.5, 4, 5, Mephisto Advantage, Rebel 6, 7, 8, 9 Rebel Decade, Gold, Million, Silver, 12, Virtual Chess + Platinium Complete Chess System Tal, Fritz 3, Genius 98, 99 Markteinführung: 1996 Verkaufspreis: 100 € (199 DM) Hinweis: Ber der Version Fritz 3 ist die Unterstützung nicht in allen Versionen enthalten (erst ab Version 3.06) und wird über eine nicht im Handbuch dokumentierte Tastenkombination (STRG-F8) aktiviert.



