Zum Inhalt springen

Chafitz ARB Sargon 3.0: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
K Textersetzung - „Sandy“ durch „Sandy Electronic
Weiterleitung nach Grand Master Series 3 erstellt
Markierung: Neue Weiterleitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| valign="right"
#WEITERLEITUNG [[Grand Master Series 3]]
{{Infobox_Bild_Level
| Titel = Chafitz ARB Sargon 3.0
| Bild = [[Bild:ARB3.jpg|350px]]
<br />[http://www.flickr.com/photos/10261668@N05/859022990/in/set-72157600923816639/ Steve Blincoe]
| Hersteller = [[Chafitz]] / [[Applied Concepts]] (in Deutschland [[Sandy Electronic]])
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1981}}
| Preis = rund 1500 €
| Prozessor = [[6502]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Takt = 2 MHz
| RAM = 2 KB
| ROM = 12 KB
| Bibliothek = 1.500 [[Halbzüge]]
| Programmierer = [[Aker, John]]
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1500]]
| BT-2450 =
| BT-2630 =
| Colditz =
| Rechentiefe =
| Verwandt = [[Chafitz Morphy Encore]](?)
| Zugeingabe = [[Magnetsensoren]]
| Zugausgabe = 64 Feld LEDs
| Display = --
| Stromversorgung = Netz = 9 V~ / 900 mA
| Spielstufen = 7
| Maße = 53,5 x 53,5 x 8 cm, Spielfeld = 41 x 41 cm
| Sonstiges = <br>
*[[Hall of Fame]]: Das erste Sensorbrett
| 30 Sekunden =
| 30 Minuten = --
| 60 Sekunden =
| 60 Minuten = --
| Turnier =
| Analyse =
| Infos =
 
Unter der Bezeichnung '''Grand Master Series 3''' oder auch '''ARB 3000 GMS''' erschien 1982 endlich das lang erwartete Nachfolgemodul für das ''legendäre'' Programm '''[[Sargon]] 2.5'''. Diesmal nicht aus der Feder des Ehepaars Spracklen, die 1981 zu [[Fidelity]] wechselten, sondern (wahrscheinlich) von [[Aker, John|John Aker]].
 
Beim U1600 [[Online Oldie Turnier 2012]] kam das '''Sargon 3.0''' Modul zum Einsatz.
}}
|}
 
==Weblinks==
* [http://www.flickr.com/photos/10261668@N05/sets/72157600923816639/with/859057898/ Chafitz Fotoalbum from Steve Blincoe]
* [http://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/click.php?id=12-1981%20%5BD-8351%5D%20Applied%20Concepts%20-%20Grandmaster%20Series%20Sargon%203%200 Applied Concepts - Grandmaster Series Sargon 3.0] aus der [http://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/ Datenbank  von Hein Veldhuis]
* [http://www.chesscomputeruk.com/html/applied_concepts_-_destiny.html Applied Concepts] from [http://www.chesscomputeruk.com Chess Computer UK] by Mike Watters
 
 
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Chafitz]]
[[Kategorie:Applied Concepts]]
[[Kategorie:6502]]
[[Kategorie:Aker, John]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 18:45 Uhr

Weiterleitung nach:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.