Zum Inhalt springen

Vorlage:Portalblock oben: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="width:auto; margin-bottom:2px;"
{| style="width:auto; margin-bottom:2px;"
| style="width:auto; background-repeat:no-repeat; background-position:-40px -15px; border:1px solid #a7d7f9; vertical-align:top; -moz-border-radius: 10px; -webkit-border-radius: 10px; border-radius:10px; padding: 0.5em;" |
| style="width:auto; background-repeat:no-repeat; background-position:-40px -15px; border:1px solid #a7d7f9; vertical-align:top; -moz-border-radius: 10px; -webkit-border-radius: 10px; border-radius:10px; padding: 0.5em;" |
{| style="width:auto; margin-bottom:2px; vertical-align:top; font-size:95%; background:transparent;"
{| style="width:auto; margin-bottom:2px; vertical-align:top; background:transparent;"
|-
|-
| [[Datei:Bild_Portal.png|left]]<br ><br ><div style="font-size:150%;">Willkommen im Schachcomputer.info - Wiki</div>
| [[Datei:Bild_Portal.png|left]]<br><div style="font-size:150%;">Willkommen im Schachcomputer.info - Wiki</div>
<div style="margin-left:8px"><span class="plainlinks" style="font-size:90%;">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Ein Projekt der [https://www.schachcomputer.info/forum/portal.php Schachcomputer.info Community]</span></div><div style="border-top: 1px solid #a7d7f9; width:auto; padding-top:1px"></div><br>
<div style="margin-left:8px"><span class="plainlinks" style="font-size:90%;">&nbsp;&nbsp;&nbsp;Ein Projekt der [https://www.schachcomputer.info/forum/portal.php Schachcomputer.info Community]</span></div>
<div style="margin-left:8px"><span class="plainlinks" style="font-size:90%;">[[Datei:United kingdom.jpg]] ''[[Hauptseite_En|Welcome to Schachcomputer.info-Wiki!]]''</span></div>
|-
|-
| style="text-align:center; font-size:105%;"|
|<div style="border-top: 1px solid #a7d7f9; width:auto; padding-top:1px"></div>
<br />Das '''Schachcomputer.info-Wiki''' ist ein Nachschlagewerk, welches von den Mitgliedern der <span class="plainlinks">[https://www.schachcomputer.info/forum/portal.php Schachcomputer.info Community]</span> ins Leben gerufen wurde und von ihnen bzw. allen Schachcomputerbegeisterten ständig erweitert wird. Basierend auf dem Grundprinzip von [http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite Wikipedia], soll es allen Mitgliedern möglich sein, ihr Wissen in diese Seiten einzubringen. Einfach alles zum Thema [[Schachcomputer]] soll in diese Seiten einfließen.  
|-
| style="text-align:center;"|
<br>Das '''Schachcomputer.info-Wiki''' ist ein Nachschlagewerk, welches von den Mitgliedern der <span class="plainlinks">[https://www.schachcomputer.info/forum/portal.php Schachcomputer.info Community]</span> ins Leben gerufen wurde und von ihnen bzw. allen Schachcomputerbegeisterten ständig erweitert wird. Basierend auf dem Grundprinzip von [http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite Wikipedia], soll es allen Mitgliedern möglich sein, ihr Wissen in diese Seiten einzubringen. Einfach alles zum Thema [[Schachcomputer]] soll in diese Seiten einfließen.  
Natürlich lebt ein solches Projekt nur durch die freien Mitarbeiter, deren Ideen, deren Einsatzbereitschaft und dem Wunsch, das umfangreichste Nachschlagewerk für Schachcomputer entstehen zu lassen. Somit hoffen wir auf den aktiven Einsatz all derer, die wie wir der Faszination [[Schachcomputer]] erlegen sind.
Natürlich lebt ein solches Projekt nur durch die freien Mitarbeiter, deren Ideen, deren Einsatzbereitschaft und dem Wunsch, das umfangreichste Nachschlagewerk für Schachcomputer entstehen zu lassen. Somit hoffen wir auf den aktiven Einsatz all derer, die wie wir der Faszination [[Schachcomputer]] erlegen sind.
|-
|-

Version vom 29. Juni 2025, 19:03 Uhr


Willkommen im Schachcomputer.info - Wiki
   Ein Projekt der Schachcomputer.info Community


Das Schachcomputer.info-Wiki ist ein Nachschlagewerk, welches von den Mitgliedern der Schachcomputer.info Community ins Leben gerufen wurde und von ihnen bzw. allen Schachcomputerbegeisterten ständig erweitert wird. Basierend auf dem Grundprinzip von Wikipedia, soll es allen Mitgliedern möglich sein, ihr Wissen in diese Seiten einzubringen. Einfach alles zum Thema Schachcomputer soll in diese Seiten einfließen. Natürlich lebt ein solches Projekt nur durch die freien Mitarbeiter, deren Ideen, deren Einsatzbereitschaft und dem Wunsch, das umfangreichste Nachschlagewerk für Schachcomputer entstehen zu lassen. Somit hoffen wir auf den aktiven Einsatz all derer, die wie wir der Faszination Schachcomputer erlegen sind.


Statistik: Zurzeit gibt es 7.027 Seiten in den verschiedenen Themenbereichen, von denen 1.391 als Artikel gelten können.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.