Enzyklopädie der Schacheröffnungen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Enzyklopaedie_der_Schacheroeffnungen.jpg|thumb|350px| | [[Datei:Enzyklopaedie_der_Schacheroeffnungen.jpg|thumb|350px| Picture by [http://www.flickr.com/photos/10261668@N05/sets/ Steve Blincoe]]] | ||
Fünf Eröffnungsmodule für [[Fidelity]] Geräte. | Fünf Eröffnungsmodule für [[Fidelity]] Geräte. | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
:<gallery perrow=3 widths="200" heights="150" caption=" | :<gallery perrow=3 widths="200" heights="150" caption=" Pictures by Steve Blincoe"> | ||
Bild:Fidelity EOA.jpg|EOA - Modul A | Bild:Fidelity EOA.jpg|EOA - Modul A | ||
Bild:Fidelity EOB.jpg|EOB - Modul B | Bild:Fidelity EOB.jpg|EOB - Modul B | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:Fidelity]] | |||
[[Kategorie:Eröffnungsmodul]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2023, 23:10 Uhr

Fünf Eröffnungsmodule für Fidelity Geräte.
Für eröffnungstheoretisch beschlagene Spieler kam Anfang 1984 die "Enzyklopädie der Schacheröffnungen", verteilt auf die fünf Eröffnungsmodule A-E mit insgesamt 73.000 Halbzügen Umfang heraus. Der ganze Spaß war nicht gerade ein Sonderangebot. Für den kompletten Satz mußte man locker mal 1.745,-- DM springen lassen, pro Modul also exakt 349,-- DM! An den Variantenenden erschienen auf dem LED-Display jeweils Querverweise auf die anderen Module unter Angabe des Buchstabens. Man mußte dann das Gerät ausschalten und das Modul wechseln, andernfalls fing der Computer an, selbständig zu rechnen. Später erschien das noch in einem Holzgehäuse untergebrachte "Grandmaster-Eröffnungsmodul" in der alle 5 Module Platz fanden und das Umwechseln somit entfiel.
Modul A:
Systeme mit 1.b3, 1.c4, 1.f4 und 1.d4, jedoch ohne 1...d5, aber mit 1...Sf6, allerdings ohne 2.c4
Modul B:
Systeme mit 1.e4, jedoch ohne 1...e5 und 1...e6
Modul C:
Systeme mit 1.e4 e5 und 1...e6
Modul D:
Systeme mit 1.d4 d5 und 1...Sf6 2.c4 g6 mit 3...d5
Modul E:
Systeme mit 1.d4 Sf6 2.c4 e6 und g6, jedoch ohne 3...d5