Bibliothek: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine Schacheröffnung steht am Beginn als Entwicklungsphase einer Partie. Schachcomputer antworten oft sofort in dieser Phase, ohne zu berechnen, weil sie aus einer sogenannten Eröffnungsbibliothek heraus spielen. Diese Bibliothek beinhaltet Züge aus bekannten Schacheröffnungen und Stellungen, die von Großmeistern gespielt wurden. Ist dem Computer eine Stellung "bekannt", nimmt er den Antwortzug aus dieser Bibliothek. | Eine Schacheröffnung steht am Beginn als Entwicklungsphase einer Partie. Schachcomputer antworten oft sofort in dieser Phase, ohne zu berechnen, weil sie aus einer sogenannten Eröffnungsbibliothek heraus spielen. Diese Bibliothek beinhaltet Züge aus bekannten Schacheröffnungen und Stellungen, die von Großmeistern gespielt wurden. Ist dem Computer eine Stellung "bekannt", nimmt er den Antwortzug aus dieser Bibliothek. | ||
s.h. [[ | s.h. [[Turnierbibliothek]] | ||
s.h. [[Zufallsbibliothek]] | s.h. [[Zufallsbibliothek]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2007, 00:09 Uhr
Eine Schacheröffnung steht am Beginn als Entwicklungsphase einer Partie. Schachcomputer antworten oft sofort in dieser Phase, ohne zu berechnen, weil sie aus einer sogenannten Eröffnungsbibliothek heraus spielen. Diese Bibliothek beinhaltet Züge aus bekannten Schacheröffnungen und Stellungen, die von Großmeistern gespielt wurden. Ist dem Computer eine Stellung "bekannt", nimmt er den Antwortzug aus dieser Bibliothek.
s.h. Turnierbibliothek s.h. Zufallsbibliothek