Killerbibliothek: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: Eine nicht unumstrittene Methode, die Bibliothek (Eröffnungsbuch) eines Schachcomputers auf die Bibliothek eines Konkurrenzgerätes „abzustimmen“. So werden z.... |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine nicht unumstrittene Methode, die [[Bibliothek]] (Eröffnungsbuch) eines Schachcomputers auf die Bibliothek eines Konkurrenzgerätes "abzustimmen". So werden z. B. schwache Varianten in der [[Bibliothek]] des Konkurrenten ausfindig gemacht und entsprechende starke Widerlegungen in der eigenen (Killer)bibliothek abgespeichert. Kommt in einer Computerpartie eine solche Variante | Eine nicht unumstrittene Methode, die [[Bibliothek]] (Eröffnungsbuch) eines Schachcomputers auf die Bibliothek eines Konkurrenzgerätes "abzustimmen". So werden z. B. schwache Varianten in der [[Bibliothek]] des Konkurrenten ausfindig gemacht und entsprechende starke Widerlegungen in der eigenen (Killer)bibliothek abgespeichert. Kommt in einer Computerpartie eine solche Variante auf's Brett, hat das Gerät mit der Killerbibliothek nach Ende des Eröffnungsbuchs praktisch schon eine Gewinnstellung oder zumindest überlegene Stellung erreicht. | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 21:12 Uhr
Eine nicht unumstrittene Methode, die Bibliothek (Eröffnungsbuch) eines Schachcomputers auf die Bibliothek eines Konkurrenzgerätes "abzustimmen". So werden z. B. schwache Varianten in der Bibliothek des Konkurrenten ausfindig gemacht und entsprechende starke Widerlegungen in der eigenen (Killer)bibliothek abgespeichert. Kommt in einer Computerpartie eine solche Variante auf's Brett, hat das Gerät mit der Killerbibliothek nach Ende des Eröffnungsbuchs praktisch schon eine Gewinnstellung oder zumindest überlegene Stellung erreicht.