Tryom CC-700: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
27. Ra1 Nc1 28. Ra7 Rc7 29. b4 Rxc3 30. Rxb7 Bf8 31. Rb8 Rf3 32. Kg2 Rf5 33. e6 | 27. Ra1 Nc1 28. Ra7 Rc7 29. b4 Rxc3 30. Rxb7 Bf8 31. Rb8 Rf3 32. Kg2 Rf5 33. e6 | ||
Na2 34. g4 Rf6 35. Kh2 Nc1 36. Kg3 Na2 37. Kh4 Nc1 38. b5 Na2 39. g5 Rf5 40. | Na2 34. g4 Rf6 35. Kh2 Nc1 36. Kg3 Na2 37. Kh4 Nc1 38. b5 Na2 39. g5 Rf5 40. | ||
Kh5 Nc1 41. h4 Na2 42. b6 Nc1 43. Kg4 Rf2 44. Kh5 Rf4 | Kh5 Nc1 41. h4 Na2 42. b6 Nc1 43. Kg4 Rf2 44. Kh5 Rf4 45. b7 Rxh4+ 46. Kxh4 Kg7 | ||
47. Rc8 h6 48. Rxc1 hxg5+ 49. Kxg5 Kh7 50. Rc2 Bg7 51. Rc4 Bf8 52. Rc5 Bg7 53. | 47. Rc8 h6 48. Rxc1 hxg5+ 49. Kxg5 Kh7 50. Rc2 Bg7 51. Rc4 Bf8 52. Rc5 Bg7 53. | ||
Rc6 Be5 54. Kh5 Bb8 55. Rc8 Kg7 56. Rxb8 Kf6 57. Rc8 Kxe6 58. Kg6 Kd7 59. Kh6 | Rc6 Be5 54. Kh5 Bb8 55. Rc8 Kg7 56. Rxb8 Kf6 57. Rc8 Kxe6 58. Kg6 Kd7 59. Kh6 | ||
Aktuelle Version vom 30. April 2023, 10:27 Uhr

Schachcomputer aus dem Jahr 1981.
Der Tryom CC-700 konnte nicht verleugnen, dass sein Hersteller mit Taschenrechnern die Brötchen verdiente. So wurde konsequenterweise für die Anzeige eine 9-stellige 7-Segment Anzeige verbaut. Davon nutzt das Programm allerdings nur sechs Stellen und dann auch maximal vier gleichzeitig.
Die Bedienung ist logisch aufgebaut. Allerdings müssen die Spezialzüge Rochade und En passent in zwei Schritten durchgeführt werden. Z.B. zuerst den Königszug E 1 G 1 + XMV danach den Turmzug mit H 1 F 1 + XMV + PLY. Mit Hilfe der XMV-Taste lassen sich auch Eröffnungen vorgeben. Eine Überprüfung der Legalität der Züge erfolgt dabei nicht (bei der normalen Zugeingabe mittels PLY-Taste schon).
Der CC-700 verfügt über 7 Spielstufen, von wenigen Sekunden bis zu ca. 15 Minuten/Zug. Auch auf der höchten Stufe lässt er sich mit dem Seekadettenmatt überrumpeln. Stufe 8 ist zum Lösen von Matt-in-2 Problemen gedacht. Eine Eröffnungsbibliothek ist im engeren Sinne nicht vorhanden. Demgegenüber besitzt er für beide Seiten jeweils 4 Eröffnungszugfolgen, die vor Spielbeginn vom Benutzer ausgewählt werden können. Wird dabei keine Figur angegriffen, so folgt er diesen Plänen egal wie die Antwort seines Gegners auch ausfällt. Hier die Zugfolge #1 für Schwarz: 1.Sf6 - 2.g6 - 3.Lg7 - 4.0-0 - 5.d6 - 6.c5 - 7.Sc6 - 8.d5

In einem kurzen Initiativtest (Schwarz verhält sich passiv und macht keine Züge) erzielt der CC-700 auf Stufe 1 mit der ausgewählten Eröffnung #1 schnell das Matt: 1.d4 - 2.Sc3 - 3.Ld2 - 4.Sf3 - 5.e4 - 6.e5 - 7.Lc4 - 8.Tb1 - 9.e6 - 10.exf7++
