Zum Inhalt springen

Impos Royal

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Version vom 4. Juli 2025, 15:52 Uhr von Chessguru (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schachbrett für die modulare Serie von Mephisto.

Impos Royal
Hersteller Impos
Markteinführung 1997
Preis 2800 DM (1400 €)
Gehäuse & Figuren:
Figuren Holz
Brett Holz
Zugeingabe Magnetsensoren
Zugausgabe 64 oder 81 Feld-LEDs
Sonstiges Schublade für 3 Module
Maße:
Gehäuse 53,5 x 53,5 x 5 cm
Spielfläche 46,4 x 46,4 cm
Feldgröße 5,8 x 5,8 cm
Königshöhe 90 mm

Für diejenigen, die das Mephisto Exclusive- oder Mephisto München-Brett als zu klein und nicht luxuriös genug empfanden, gab es das IMPOS Royal.

Dieses elegante Magnetsensor-Holzschachbrett aus Mahagoni verfügte über eine reflexfreie Oberfläche und Intarsienfelder aus Ahorn und Mahagoni. Optisch war es die Königsklasse der Sensorbretter. Technisch gesehen ließ die Verarbeitung jedoch zu wünschen übrig.

Mit einer Spielfläche von 46,4 x 46,4 cm (Feldgröße: 58 mm) vermittelte der IMPOS Royal ein gepflegtes Turnierambiente. Er war größer als das bekannte “München-Brett” (Feldgröße: 51 mm) von Mephisto.

Die schönen handgefertigten Holzfiguren waren aus Buchsbaum und Palisander gefertigt, seidenmatt lackiert und hatten eine Königshöhe von 95 mm, was sie zu echten Turnierfiguren machte. Die Springer waren aus einem Stück geschnitzt. Durch die bewusste Kombination aus Blei/Magnet-Einlage lagen sie sehr gut in der Hand und vermittelten ein gehobenes Ambiente.

Die Recheneinheit war modular aufgebaut, sodass leistungsstärkere Module eingebaut werden konnten. Außerdem konnte die Anordnung von Tastatur und Anzeige an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, z. B. für Linkshänder. Besonders praktisch war das Sensorbrett, das in jedem Feld eine eingebaute rote Leuchtdiode hatte, die die Züge anzeigte. Die Position der Figuren wurde mit Hilfe von Magneten an die Sensoren im Brett übermittelt, sodass die Figuren ohne Druck oder Tastatureingaben natürlich bewegt werden konnten. War die Schublade während des Spiels geschlossen, zeigte eine grüne LED den Systemstatus an.

Dieses Magnetsensorbrett war eine Sonderanfertigung der Firma IMPOS. Die Sonderanfertigung kostete damals (1997) 2800 DM (nur das Brett, ohne Module). Zu dieser Zeit wurde die Herstellung der Münchenbretter eingestellt, und auf Wunsch des Kunden legte IMPOS besonderen Wert auf die Turniergröße (Feldgröße) des Magnetsensorbretts, die bei den München (51 x 51 mm) oder Exclusive (40 x 40 mm) nicht gegeben war. Erst mit Royal (58 x 58 mm) hatten sie das “Turnierfeeling”. Hinzu kam, dass dieses Magnetsensor-Holzschachbrett aufgrund seiner Größe ein sehr schönes Möbelstück darstellen sollte. Es wurde nur Edelholz verarbeitet, und mit seiner Höhe von nur 5,2 cm sah es sehr elegant aus und krönte jedes Zimmer. Die modulare Struktur von Mephisto wurde beibehalten, und deshalb auch die Ähnlichkeit mit seinen kleineren “Brüdern”.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.