Neue Seiten
Erscheinungsbild
18. April 2025
- 20:3020:30, 18. Apr. 2025 3. WCCC Linz 1980 (Versionen | bearbeiten) [35.279 Bytes] Chessguru (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die dritte Weltmeisterschaft im Computerschach fand vom 25. bis 29. September 1980 im Brucknerhaus in Linz, Österreich, unter der Schirmherrschaft der ICCA statt. Die Meisterschaft wurde im Rahmen des jährlichen Brucknerfestes in Linz abgehalten und war eine der Sonderveranstaltungen der Ars Electronica, die Seminare über Elektronik und Kunst, Computermusik und eine Mikrocomputer-Schachausstellung umfasste . Die Organisatoren des Turniers waren David L…“)
- 18:5818:58, 18. Apr. 2025 2. WCCC Toronto 1977 (Versionen | bearbeiten) [28.832 Bytes] Chessguru (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die zweite Weltmeisterschaft im Computerschach wurde am 7., 8. und 9. August 1977 im Hotel Toronto in der Innenstadt von Toronto, Kanada, unter der Schirmherrschaft der International Federation for Information Processing (IFIP) ausgetragen. 16 Programme aus den Vereinigten Staaten, Kanada, der UdSSR, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, den Niederlanden, Westdeutschland und Schweden kämpften in einem vierrundigen Turnier im Schweizer Stil um den Wel…“)
- 15:2715:27, 18. Apr. 2025 1. WCCC Stockholm 1974 (Versionen | bearbeiten) [21.973 Bytes] Chessguru (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* '''Stockholm Schweden, 1974.08.05 - 1974.08.08''' * '''World Computer Chess Champion:''' Kaissa * '''Programmierer:''' Mikhail Donskoy, Vladimir Arlazarov, Anatoly Uskov, Georgy Adelson-Velsky Die erste Weltmeisterschaft im Computerschach fand vom 5. bis 8. August 1974 im Hotel Birger-Jarl in Stockholm, Schweden, unter der Schirmherrschaft der IFIP statt. Es war ein vierrundiges Schweizer Turnier mit 13 Teilnehmern. Kaissa war der einzige Gewinner mit…“)