Pewatronic: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Logo_Pewatronic.jpg]] | [[Bild:Logo_Pewatronic.jpg]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
===== Existenz: [[2009]] - [[2021]] ===== | |||
*[http://www.pewatronic.com Homepage] | *[http://www.pewatronic.com Homepage] | ||
[[Bild:Peter_Waldburger.jpg|thumb|right|200px|Peter Waldburger]] | |||
Der Schweizer '''Peter Waldburger''' hatte sich durch die Veredelung des [[PEWATRONIC Explorer Pro|Saitek Chess Explorer Pro]] einen Namen erworben, indem er diesen in ein Holzgehäuse verbaut und mit Magnetsensoren versehen hatte. | |||
Vertrieben wurden diese Geräte nach Verfügbarkeit unter der Bezeichnung Pewatronic über eBay und ChessBaron. | |||
Mit dem [[Pewatronic Master Chess]] wurde [[2011]] ein weiterer Schachcomputer veredelt, der aber wieder auf einem bereits am Markt verfügbaren Gerät, dem [[Mephisto Master Chess]] aufsetzte. | |||
Mit dem [[Pewatronic Grandmaster]] erschien [[2016]] dann ein eigenständiges Gerät, basierend auf einem Raspberry Pi 3B, verpackt in einem edlen Holzgehäuse. | |||
Im Jahr [[2021]] stellte Peter Waldburger die Fabrikation von Schachcomputern ein. | |||
=== Schachcomputer === | === Schachcomputer === | ||
<categorytree mode="pages" hideroot="on" depth="0">Pewatronic</categorytree> | <categorytree mode="pages" hideroot="on" depth="0">Pewatronic</categorytree> | ||
<br /> | <br /> | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2024, 12:44 Uhr
Existenz: 2009 - 2021

Der Schweizer Peter Waldburger hatte sich durch die Veredelung des Saitek Chess Explorer Pro einen Namen erworben, indem er diesen in ein Holzgehäuse verbaut und mit Magnetsensoren versehen hatte.
Vertrieben wurden diese Geräte nach Verfügbarkeit unter der Bezeichnung Pewatronic über eBay und ChessBaron.
Mit dem Pewatronic Master Chess wurde 2011 ein weiterer Schachcomputer veredelt, der aber wieder auf einem bereits am Markt verfügbaren Gerät, dem Mephisto Master Chess aufsetzte.
Mit dem Pewatronic Grandmaster erschien 2016 dann ein eigenständiges Gerät, basierend auf einem Raspberry Pi 3B, verpackt in einem edlen Holzgehäuse.
Im Jahr 2021 stellte Peter Waldburger die Fabrikation von Schachcomputern ein.
Schachcomputer