Zum Inhalt springen

6301Y: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Achimp (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Adler36 (Diskussion | Beiträge)
aus Kategorie "CPU" in Kategorie "Prozessor" umgezogen
Zeile 13: Zeile 13:
[[Bild:Monaco-CPU.jpg|thumb|left|6301Y CPU von [[Scisys]] im [[Mephisto Monaco]]]]
[[Bild:Monaco-CPU.jpg|thumb|left|6301Y CPU von [[Scisys]] im [[Mephisto Monaco]]]]


[[Kategorie:CPU]]
[[Kategorie:Prozessor]]

Version vom 16. Januar 2019, 00:11 Uhr

Diese Hitachi CPU wurde in vielen Mittelklasse-Computern verbaut. Der interne Takt beträgt 1/4 der externen Taktfrequenz (Quarz), das spezifizierte Maximum ist 3 Mhz bei 5,5 Volt (12 Mhz Quarz). Ein Übertakten auf 4 Mhz (16 Mhz Quarz) scheint häufig möglich, gute Bausteine vertragen evtl. auch etwas mehr (nächster sinnvoller Quarz wäre 20 Mhz mit 5 Mhz internem Takt).

Übersicht

Schachcomputer                              ELO   Jahr  Programmierer
-----------------------------------------------------------------------
Scisys Express 16K   2 MHz/8 MHz Quarz      1440  1985  Julio Kaplan 
CXG Sphinx Titan     2 MHz/8 MHz            1563  1986  Kaare Danielsen 
Novag Primo          2 MHZ/8 MHz            1638  1988  David Kittinger
Mephisto Marco Polo  2 MHz/8 MHz            1683  1987  Frans Morsch 
SciSys Astral        3 MHz/12 MHz           1617  1985  Julio Kaplan 
Singlechip 6301Y aus CXG Super Enterprise
6301Y CPU von Scisys im Mephisto Monaco
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.