Saitek Megathon 2400: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Megathon.jpg]] | [[Bild:Megathon.jpg]] | ||
[[Bild:SaitekPrototyp.jpg|thumb|left|Platine eines Saitek Prototypen]] | |||
[[Bild:SaitekPrototyp-oben.jpg|thumb|left|Saitek Prototyp von 1993(?)]] | |||
Von [[Saitek]] mit einen RISC Programm von [[Ed Schröder]] geplanter Schachcomputer. Kam so nicht auf den Markt. Stattdessen erschien das Weltmeisterprogramm von [[1991]] im [[Mephisto Risc 1MB]] Modul. Und [[Saitek]] brachte dafür den [[Saitek RISC 2500]]. Dessen Platine, mit dem Arm2 Prozessor, wurde von [[TASC]] aus der [[Chessmachine]] entwickelt. | |||
Leider ist der Programmierer dieses funktionsfähigen Prototypen unbekannt. | |||
Version vom 27. Dezember 2005, 10:01 Uhr


Von Saitek mit einen RISC Programm von Ed Schröder geplanter Schachcomputer. Kam so nicht auf den Markt. Stattdessen erschien das Weltmeisterprogramm von 1991 im Mephisto Risc 1MB Modul. Und Saitek brachte dafür den Saitek RISC 2500. Dessen Platine, mit dem Arm2 Prozessor, wurde von TASC aus der Chessmachine entwickelt.
Leider ist der Programmierer dieses funktionsfähigen Prototypen unbekannt.
