Fidelity Elite A/S Challenger
Erscheinungsbild
Schachcomputer der Marke Fidelity aus dem Jahre 1983. Ursprünglicher Verkaufspreis lag bei 750€ (1498 DM).
Für den Elite A/S gab es drei Versionen:
- Fidelity Elite A/S (mit einem alten Prestige Programm aus dem Jahr 1982)
- Fidelity Elite A/S Budapest (WM Programm von 1983)
- Fidelity Elite A/S Glasgow (WM Programm von 1984)
Unterscheiden kann man beide Versionen beim "Denkprozess". Beim Glasgow blinken abwechselnd "Your Move" und "Check", während beim Budapest nur "Your Move" blinkt.
Technische Daten: | |
---|---|
Prozessor: | 6502, 3,2 MHz (Budapest) / 3,6 & 4 MHz (Glasgow), 8 Bit |
Speicher: | 24 KB ROM, 3 KB (Budapest), 4 KB (Glasgow) RAM |
Bibliothek: | 9.200 (Budapest) & 10.000 (Glasgow) |
Programmierer: | Spracklen, Dan & Kate |
Elo: | 1700(Budapest) 1720 (Glasgow) |
Verwandt: | Fidelity Elite A/S Budapest, Fidelity Elite A/S Glasgow |
Zugeingabe: | Magnetsensoren |
Zugausgabe: | 4-stellige 7-Segment Anzeige (LED), 64 Feld LEDs, Sprache |
Stromversorgung: | 9V ~ (Wechselspannung) / 1,1A |
Spielstufen: | beliebig 15 |
Maße (BxTxH): | 45,5 x 48,5 x 4 cm; Spielfeld = 35,5 x 35,5 cm |
Sonstiges: | Druckeranschuss, Sprachausgabe |
- C Pictures by Sascha Warnemünde