Yeno 532 XL: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Celtic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Prozessor]]: 65C02, 4 MHz, 8 Bit '''einige Spielstufen''' | [[Prozessor]]: 65C02, 4 MHz, 8 Bit '''einige Spielstufen''' | ||
[[Speicher]]: | [[Speicher]]: 32 KB [[ROM]], 8 KB [[RAM]] - 30sec/Zug TI5 | ||
[[Bibliothek]]: 3000 | [[Bibliothek]]: 3000 Positionen - 30min/Spiel -- | ||
[[Programmierer]]: [[Ulf Rathsman]] - 60sec/Zug TI7 | [[Programmierer]]: [[Ulf Rathsman]] - 60sec/Zug TI7 | ||
[[Elo]]: [[Wiki-Elo-Liste|1800]] geschätzt - 60min/Spiel -- | [[Elo]]: [[Wiki-Elo-Liste|1800]] geschätzt - 60min/Spiel -- | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Stromversorgung]]: Netz = 9 V, + Pol innen, z.B. [[HGN 5001]] | [[Stromversorgung]]: Netz = 9 V, + Pol innen, z.B. [[HGN 5001]] | ||
[[Spielstufen]]: 30 | [[Spielstufen]]: 30 | ||
Maße (BxTxH): | Maße (BxTxH): 30 x 27 x 4 cm | ||
Sonstiges: | Sonstiges: erkennt Zugumstellungen, Next Best-Funktion, Coach, Anzeige von Zeit, Bewertung, Rechentiefe, | ||
Hauptvariante, Zugnummer | |||
[[Bild:532_XL.jpg|thumb|left|Yeno 532 XL]] | [[Bild:532_XL.jpg|thumb|left|Yeno 532 XL]] | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] |
Version vom 22. August 2009, 19:46 Uhr
Schachcomputer der Marke Yeno aus dem Jahre 1989. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund ??? €.
Technische Daten:
Prozessor: 65C02, 4 MHz, 8 Bit einige Spielstufen Speicher: 32 KB ROM, 8 KB RAM - 30sec/Zug TI5 Bibliothek: 3000 Positionen - 30min/Spiel -- Programmierer: Ulf Rathsman - 60sec/Zug TI7 Elo: 1800 geschätzt - 60min/Spiel -- Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 - Turnier TI9 Verwandt: Mephisto MM II, Mephisto B&P - Analyse DE10 Zugeingabe: Drucksensoren Zugausgabe: 2x 4-stellige 7-Segment Anzeige, 64 Feld LEDs Stromversorgung: Netz = 9 V, + Pol innen, z.B. HGN 5001 Spielstufen: 30 Maße (BxTxH): 30 x 27 x 4 cm Sonstiges: erkennt Zugumstellungen, Next Best-Funktion, Coach, Anzeige von Zeit, Bewertung, Rechentiefe, Hauptvariante, Zugnummer
