Fidelity Playmatic S: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Sonstiges: | Sonstiges: | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild:Fidelity_playmatic_s.jpg|thumb|left|250px|Fidelity Playmatic S]] | :{| style="float:left; background:transparent; padding:0px; margin:0px;" | ||
[[Bild:Playmatic02.jpg|thumb| | |[[Bild:Fidelity_playmatic_s.jpg|thumb|left|250px|Fidelity Playmatic S]] | ||
|[[Bild:Playmatic02.jpg|thumb|left|280px|Fidelity Playmatic S mit Originalfiguren]] | |||
|} | |||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] |
Version vom 12. Mai 2010, 15:03 Uhr
Schachcomputer der Marke Fidelity aus dem Jahre 1983. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund 500 €. Der Playmatic S wurde in Deutschland für Fidelity hergestellt ("Made in Germany").
Technische Daten:
Prozessor: 6502, 3.1 MHz, 8 Bit einige Spielstufen Speicher: ?? KB ROM, ?? KB RAM - 30sec/Zug Bibliothek: ~4400 Halbzüge - 30min/Spiel Programmierer: Dan und Kate Spracklen - 60sec/Zug Elo: 1650 - 60min/Spiel Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 - Turnier Verwandt: Fidelity Sensory 9 - Analyse Zugeingabe: Magnetsensoren Zugausgabe: 64 Feld LEDs Stromversorgung: Netz = 9V~ / 1.1A Spielstufen: 8 Spielstufen + 2 Analysestufen Maße (BxTxH): 42 x 45 x 3,5 cm Sonstiges: