CXG Sphinx Chess Card: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[[Bild:ChessCard.jpg|thumb|320px|left|Schneider Chess Card setzt Matt]] | [[Bild:ChessCard.jpg|thumb|320px|left|Schneider Chess Card setzt Matt]] | ||
[[Bild:CXG-CC.jpg]] | |||
[[Bild:Fidelity-CC.jpg]] | |||
'''Initiativtest mit der Schneider Chess Card''' | '''Initiativtest mit der Schneider Chess Card''' | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
1.Sa3 d5 2.Sb1 e5 3.Sa3 Lxa3 4.Sh3 Lc5 5.Sg1 Sc6 6.Sh3 Dh4 7.Sg1 Lxf2# 0-1 | 1.Sa3 d5 2.Sb1 e5 3.Sa3 Lxa3 4.Sh3 Lc5 5.Sg1 Sc6 6.Sh3 Dh4 7.Sg1 Lxf2# 0-1 | ||
[[Bild:ChessCard.png | [[Bild:ChessCard.png|nach 30" erfolgt Lxf2 #]] | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] |
Version vom 12. Februar 2006, 14:24 Uhr
Schachcomputer der Marke CXG aus dem Jahre 198?. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund 25 €.
Technische Daten:
Prozessor: Hitachi HMCS40, 0.5 MHz, 4 Bit, Singlechip Speicher: 2k x 10 Bit ROM, 160 x 4 Bit RAM Bibliothek: vorhanden Programmierer: David Levy und Mark Taylor Elo: 1087 Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 Verwandt: Fidelity Chess Challenger Micro Zugeingabe: Tasten Zugausgabe: 4-stellige 7-Segment LCD Anzeige Stromversorgung: Batterie = 2032 Spielstufen: 64, max. Bedenkzeit ~ 30 Sekunden Maße (BxTxH): Sonstiges: auch von Fidelity und Schneider vermarktet

Initiativtest mit der Schneider Chess Card
Stufe 60 = D8, ca. 30"/Zug
1.Sa3 d5 2.Sb1 e5 3.Sa3 Lxa3 4.Sh3 Lc5 5.Sg1 Sc6 6.Sh3 Dh4 7.Sg1 Lxf2# 0-1