Millennium ChessGenius: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:Lang, Richard aufgenommen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Millennium ChessGenius | | Titel = Millennium ChessGenius | ||
| Bild = [[Bild:Milllennium-ChessGenius.gif|center| | | Bild = [[Bild:Milllennium-ChessGenius.gif|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[Millennium]] | | Hersteller = [[Millennium]] | ||
| Markteinführung = Oktober {{Erscheinungsjahr|2015}} | | Markteinführung = Oktober {{Erscheinungsjahr|2015}} |
Version vom 24. Juli 2021, 00:37 Uhr
Millennium ChessGenius | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Millennium | ||
Markteinführung | Oktober 2015 | ||
CElo | 2218 | ||
Programmierer | Richard Lang | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
ARM Cortex-M4 (ATSAM4N8B) | 48 MHz (12 MHz externer Quarz) | 64 KB (davon 32 KB Hash Tables) + 512 KB Flash | 8 KB (Boot) |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
40 Halbzüge | 2216 | ||
Bibliothek | > 20.000 Eröffnungspositionen | ||
Display | beleuchtetes Schachbrettdisplay | ||
Spielstufen | 34 (9 Spaßstufen, 10 mit durchschnittlicher Bedenkzeit, 9 Countdown Levels, 6 Turnierstufen) | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | keine LEDs | ||
Einführungspreis | 99 € | ||
Prozessortyp | 32 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie = 3x AA, Netz = 5V/600 mA, + Pol innen | ||
Maße | 30 x 27,6 cm / Spielfeld = 19,4 x 19,4 cm | ||
Verwandt | Millennium ChessGenius Pro | ||
Sonstiges | |||
eingebauter Schachlehrer, Eingabe beliebiger Schachpositionen, 7 Menü-Sprachen (DE / GB / FR / NL / ES / IT / RU)
![]() ![]() |
|
Infos |
---|
|
Beispielpartien