Fidelity Chess Challenger 3: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Achimp (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Achimp (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Maße (BxTxH): | Maße (BxTxH): | ||
Sonstiges: Das Programm des CC3 kam zunächst als Update für den CC1 auf den Markt, danach wurde er eigenständig vertrieben. | Sonstiges: Das Programm des CC3 kam zunächst als Update für den CC1 auf den Markt, danach wurde er eigenständig vertrieben. | ||
Er ist somit der weltweit erste korrekt spielende Schachcoputer mit richtiger Notation. | |||
Das Gehäuse wurde später noch einmal für eine kleine Serie des seltenen [[Fidelity Chess Challenger 10]] in der Version C verwendet. | Das Gehäuse wurde später noch einmal für eine kleine Serie des seltenen [[Fidelity Chess Challenger 10]] in der Version C verwendet. | ||
Version vom 16. Januar 2011, 14:02 Uhr
Schachcomputer der Marke Fidelity aus dem Jahre 1977. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund ??? €.
Technische Daten:
Prozessor: 8080, 2 MHz, 8 Bit Speicher: 2 KB ROM, 256 Byte RAM Bibliothek: - Programmierer: Ron Nelson Elo: 1000 Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 Verwandt: Fidelity Chess Challenger 1 Zugeingabe: Tastatur Zugausgabe: 4-stellige 7-Segment LED Anzeige Stromversorgung: Netz = Spielstufen: 3 Maße (BxTxH): Sonstiges: Das Programm des CC3 kam zunächst als Update für den CC1 auf den Markt, danach wurde er eigenständig vertrieben. Er ist somit der weltweit erste korrekt spielende Schachcoputer mit richtiger Notation. Das Gehäuse wurde später noch einmal für eine kleine Serie des seltenen Fidelity Chess Challenger 10 in der Version C verwendet.