Zum Inhalt springen

Mephisto Lyon 68030: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Schachcomputer]] der Marke [[Mephisto]] aus dem Jahre [[1990]]. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund 7500 €. Genaue Typen Bezeichnung '''Mephisto Turniermaschine Lyon'''.
{| valign="top"
{{Infobox_Bild
| Titel = Mephisto Lyon 68030
| Bild = [[Bild:Mephisto_Lyon_68030.jpg|center|350px]]
[[Datei:Mephisto Lyon 68030 Bild 3.JPG|350px|Schriftzug]]
| Bild2 = [[Bild:Mephisto Lyon 68030 Bild 2.JPG|center|350px]]
[[Datei:Mephisto Lyon 68030 Bild 4.JPG|350px|Display]]
| Hersteller = [[Mephisto]]
| Markteinführung = [[1990]]
| Preis = 15.000 DM (7.500 )
| Prozessor = [[68030]]
| Prozessortyp = [[32 Bit]]
| Takt = 36 MHz
| RAM = 2048 KB
| ROM = 128 KB
| Bibliothek = ~13.000 Varianten / >100.000 [[Halbzüge]]
| Programmierer = [[Richard Lang]]
| Elo = 2252
| BT-2450 = 2163
| BT-2630 =
| Colditz =
| Rechentiefe =
| Verwandt = [[Mephisto Lyon]]
| Zugeingabe = [[Magnetsensoren]]
| Zugausgabe = 64 Feld-LEDs
| Display = 2 x 16-stellige Punktmatrix
| Stromversorgung = Netz [[HGN 5015]] (12V~)
| Spielstufen = (fast) alle denkbaren
| Maße = 50 x 50 x 9,5 cm / Brettgröße 40 cm / Feldgröße 5 cm / Königshöhe 92 cm
| Sonstiges = Schublade, Lüfter, [[Weltmeister]] 1990 + kampflos in der Herstellergruppe
, genaue Typen Bezeichnung '''Mephisto Turniermaschine Lyon'''
| Infos = <br />
Die Turniermaschinen ('''TM''') waren Spezialanfertigungen für die jeweiligen Weltmeisterschaften der [[WMCCC]]. Vermutlich wurden davon zwischen 25 und 100 Geräte zum Preis von je 15.000 DM vekauft.
Wie fast immer, traten bei der WM speziell getunte Geräte an. Der Lyon lief auf einem 68030 mit '''66 MHz und 8 MB RAM'''.


'''Technische Daten:'''
*s.h. [https://www.schachcomputer.info/html/10__wmccc.html 10.Weltmeisterschaft Lyon 1990]


[[Prozessor]]:        [[68030]], 36 MHz, 32 Bit                     
<pgn>
[[Speicher]]:        256 KB [[ROM]], 1024 KB [[RAM]]                   
[Event "7.Online Aktivschach WM"]
[[Bibliothek]]:      ~ 13.000 Varianten mit über 100.000 [[Halbzüge|Halbzug]]                     
[Date "2011.01.02"]
[[Programmierer]]:    [[Richard Lang]]                               
[Round "2.3"]
[[Elo]]:              [[Wiki-Elo-Liste|2252]]                                       
[White "TM Lyon, Mephisto"]
[[Stellungstests]]:  [[BT-2450]]               
[Black "Magellan, Mephisto"]
Verwandt:        [[Mephisto TM Vancouver]]                     
[Result "1-0"]
[[Zugeingabe]]:      [[Magnetsensoren]]
[ECO "B15"]
[[Zugausgabe]]:      2 x 16-stellige Punktmatrix Anzeige, 64 Feld LEDs
[[Stromversorgung]]:  Netz =
[[Spielstufen]]:      (fast) alle denkbaren
Maße (BxTxH):   
Sonstiges:        Schublade, Lüfter, [[Weltmeister]] 1990 + kampflos in der Herstellergruppe


1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 g6 4. e5 Bg7 5. Nf3 Bg4 6. h3 Bxf3 7. Qxf3 Nd7 8. Bg5
f6 9. exf6 exf6 10. Bf4 Ne7 11. Qe3 O-O 12. Be2 Re8 13. O-O-O Nf8 14. g4 Nc8
15. Qd3 Ne6 16. Bg3 Bh6+ 17. Kb1 Nf4 18. Bxf4 Bxf4 19. h4 Nb6 20. Qf3 Bc7 21.
Bd3 Qe7 22. h5 g5 23. Qf5 Qf7 24. Rde1 a6 25. h6 Re7 26. Rxe7 Qxe7 27. a3 Re8
28. Rh3 Qf7 29. Ne2 Nc8 30. Re3 Rxe3 31. Qxc8+ Re8 32. Qxb7 Qd7 33. Bf5 Qd8 34.
Qxa6 Kh8 35. Nc3 Qd6 36. Ka2 Bb8 37. Na4 Qc7 38. Nc5 Ba7 39. Bd7 Rb8 40. Bxc6
Rb6 41. Qe2 Qf7 42. Be8 Qc7 43. Bh5 Qd8 44. Bf7 Rc6 45. Qb5 Rc8 46. Be6 Bxc5
47. dxc5 Rb8 48. Qd3 d4 49. Qc4 Rb7 50. Bd5 Rd7 51. c6 Rc7 52. Qc5 Rc8 53. Be6
Rc7 54. Qb6 d3 55. cxd3 Rd7 56. Qxd8+ Rxd8 57. c7 1-0


Die Turniermaschinen ('''TM''') waren Spezialanfertigungen für die jeweiligen Weltmeisterschaften der [[WMCCC]]. Vermutlich wurden davon zwischen 25 und 100 Geräte zum Preis von je 15.000 DM vekauft.  
[Event "7.Online Aktivschach WM"]
[Date "2011.03.03"]
Wie fast immer, traten bei der WM speziell getunte Geräte an. Der Lyon lief auf einem 68030 mit '''66 MHz und 8 MB RAM'''.
[Round "8.3"]
[White "TM Lyon, Mephisto"]
[Black "Elite V11, Fidelity"]
[Result "0-1"]
[ECO "C43"]
 
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 Bf5 9. Qa4 Bd7 10. Be3 Ne5 11. Qf4 Nxf3+ 12. Qxf3 Be7 13. O-O-O O-O 14. Bd3
Re8 15. Nd5 Bg5 16. Qh5 Bxe3+ 17. Nxe3 g6 18. Qa5 b6 19. Qc3 Be6 20. h4 h5 21.
Bc4 Bxc4 22. Nxc4 Qd7 23. Qd4 Qc6 24. Nxd6 cxd6 25. Qd5 Qxd5 26. Rxd5 Re2 27.
Rf1 Rc8 28. Rd2 Re6 29. Rfd1 Rc6 30. c3 Kf8 31. Kc2 Ke7 32. Rd4 Rc5 33. R1d2
Rce5 34. a4 f6 35. g3 Kd7 36. c4 f5 37. b3 a6 38. b4 Ke7 39. Kc3 Re1 40. b5 Ra1
41. Kb3 a5 42. Rb2 Rc1 43. Ka2 Re4 44. Rxe4+ fxe4 45. Kb3 Re1 46. Rc2 Ke6 47.
Kb2 Rd1 48. Rc3 Rd2+ 49. Rc2 Rd3 50. Re2 Ke5 51. Rc2 Kd4 52. Re2 Rf3 53. Rc2
Kc5 54. Re2 Kb4 55. Rxe4 Rxf2+ 56. Kc1 Rf6 57. g4 Kc3 58. Kb1 Kd3 59. Re1 Kxc4
60. gxh5 gxh5 61. Kb2 Rf2+ 62. Ka3 Rf3+ 63. Kb2 Rh3 64. Re4+ Kd5 65. Rf4 Ke5
66. Rc4 d5 67. Rc6 Rxh4 68. Kb3 Rb4+ 0-1
</pgn>
}}
|}


[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Weltmeisterschaften]]
[[Kategorie:Weltmeisterschaften]]

Version vom 5. Juni 2011, 15:06 Uhr

Mephisto Lyon 68030

Schriftzug

Hersteller Mephisto
Markteinführung 1990
CElo 2252
Programmierer Richard Lang
Prozessor Takt RAM ROM
68030 36 MHz 2048 KB 128 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
2163
Bibliothek ~13.000 Varianten / >100.000 Halbzüge
Display 2 x 16-stellige Punktmatrix
Spielstufen (fast) alle denkbaren
Zugeingabe Magnetsensoren
Zugausgabe 64 Feld-LEDs
Einführungspreis 15.000 DM (7.500 €)
Prozessortyp 32 Bit
Stromversorgung Netz HGN 5015 (12V~)
Maße 50 x 50 x 9,5 cm / Brettgröße 40 cm / Feldgröße 5 cm / Königshöhe 92 cm
Verwandt Mephisto Lyon
Sonstiges
Schublade, Lüfter, Weltmeister 1990 + kampflos in der Herstellergruppe

, genaue Typen Bezeichnung Mephisto Turniermaschine Lyon

Infos

Die Turniermaschinen (TM) waren Spezialanfertigungen für die jeweiligen Weltmeisterschaften der WMCCC. Vermutlich wurden davon zwischen 25 und 100 Geräte zum Preis von je 15.000 DM vekauft.

Wie fast immer, traten bei der WM speziell getunte Geräte an. Der Lyon lief auf einem 68030 mit 66 MHz und 8 MB RAM.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.