Saitek Leonardo Analyst D: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Prozessor]]: [[6502]], 8 MHz, 8 Bit '''einige Spielstufen''' | [[Prozessor]]: [[6502]], 8 MHz, 8 Bit '''einige Spielstufen''' | ||
[[Speicher]]: 64 .. 96 KB [[ROM]], 16 KB [[RAM]] - 30sec/Zug E3 | [[Speicher]]: 64 .. 96 KB [[ROM]], 16 KB [[RAM]] - 30sec/Zug E3 | ||
[[Bibliothek]]: | [[Bibliothek]]: ?????? Positionen - 30min/Spiel G5 | ||
[[Programmierer]]: [[Julio Kaplan]] - 60sec/Zug E4 | [[Programmierer]]: [[Julio Kaplan]] - 60sec/Zug E4 | ||
[[Elo]]: [[Wiki-Elo-Liste|1940]] | [[Elo]]: [[Wiki-Elo-Liste|1940]] D++ Programmversion - 60min/Spiel G7 | ||
[[Stellungstests]]: ---- [[Colditz]], ---- [[BT-2450]] - Turnier F3 | [[Stellungstests]]: ---- [[Colditz]], ---- [[BT-2450]] - Turnier F3 | ||
Verwandt: [[Saitek Maestro | Verwandt: [[Saitek Gallileo]], [[Maestro Modul]] - Analyse F8 | ||
[[Zugeingabe]]: [[Magnetsensoren]] | [[Zugeingabe]]: [[Magnetsensoren]] | ||
[[Zugausgabe]]: 16-stellige Punktmatrix LCD Anzeige, 16 Rand LEDs | [[Zugausgabe]]: 16-stellige Punktmatrix LCD Anzeige, 16 dreifarbige Rand LEDs | ||
[[Stromversorgung]]: Batterie = 6 x Baby, Netz = z.B. [[HGN 5001]] | [[Stromversorgung]]: Batterie = 6 x Baby, Netz = z.B. [[HGN 5001]] | ||
[[Spielstufen]]: 32 (Leonardo Grundgerät) + 24 Analyst Modul | [[Spielstufen]]: 32 (Leonardo Grundgerät) + 24 Analyst Modul | ||
Maße (BxTxH): | Maße (BxTxH): | ||
Sonstiges: | Sonstiges: OSA Architektur, optionale serielle Schnittstelle zum PC | ||
[[Bild:Analyst_Dpp.jpg|thumb|left|Saitek Leonardo Analyst D++]] | |||
[[Bild:Analyst_Modul_innen.jpg|thumb|left|Analyst Modul von innen]] | |||
Erweiterbar durch EGR II, auch Programmversionen A, B, C, D und D+ durch [[EPROM]] Tausch möglich. | |||
Auf dem linken Bild zeigt das Display die knapp 82000 Stellungen, die das Programm nach 5 Minuten auf 1.f3 (aus der Grundstellung heraus) im Analysemodus berechnet. | |||
Version vom 28. April 2005, 14:58 Uhr
Schachcomputer der Marke Saitek aus dem Jahre 19??. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund ??? €.
Technische Daten:
Prozessor: 6502, 8 MHz, 8 Bit einige Spielstufen Speicher: 64 .. 96 KB ROM, 16 KB RAM - 30sec/Zug E3 Bibliothek: ?????? Positionen - 30min/Spiel G5 Programmierer: Julio Kaplan - 60sec/Zug E4 Elo: 1940 D++ Programmversion - 60min/Spiel G7 Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 - Turnier F3 Verwandt: Saitek Gallileo, Maestro Modul - Analyse F8 Zugeingabe: Magnetsensoren Zugausgabe: 16-stellige Punktmatrix LCD Anzeige, 16 dreifarbige Rand LEDs Stromversorgung: Batterie = 6 x Baby, Netz = z.B. HGN 5001 Spielstufen: 32 (Leonardo Grundgerät) + 24 Analyst Modul Maße (BxTxH): Sonstiges: OSA Architektur, optionale serielle Schnittstelle zum PC


Erweiterbar durch EGR II, auch Programmversionen A, B, C, D und D+ durch EPROM Tausch möglich.
Auf dem linken Bild zeigt das Display die knapp 82000 Stellungen, die das Programm nach 5 Minuten auf 1.f3 (aus der Grundstellung heraus) im Analysemodus berechnet.