WMCCC: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|style="text-align:center;" | 1988 | |style="text-align:center;" | 1988 | ||
|Almeria | |Almeria | ||
|[[Mephisto | |[[Mephisto Almeria 68020 Turbo|Mephisto Almeria]] | ||
|- | |- |
Version vom 13. Februar 2023, 00:13 Uhr
Microcomputer Schach Weltmeisterschaft / World Microcomputer Chess Championship (WMCCC)
Nr. | Jahr | Ort | Gewinner | ||
1. WMCCC | 1980 | London | Fidelity Chess Challenger X | ||
2. WMCCC | 1981 | Travemünde | Fidelity X (Offene Gruppe), CC Mark V (Kommerzielle Gruppe) | ||
3. WMCCC | 1983 | Budapest | Fidelity Elite X (A/S Budapest) | ||
4. WMCCC | 1984 | Glasgow | Fidelity Elite X, Conchess X, Mephisto III-S Glasgow, Psion | ||
5. WMCCC | 1985 | Amsterdam | Mephisto Amsterdam | ||
6. WMCCC | 1986 | Dallas | Mephisto Dallas | ||
7. WMCCC | 1987 | Rom | Mephisto Roma | ||
8. WMCCC | 1988 | Almeria | Mephisto Almeria | ||
9. WMCCC | 1989 | Portoroz | Mephisto Portorose | ||
10. WMCCC | 1990 | Lyon | Mephisto Lyon | ||
11. WMCCC | 1991 | Vancouver | ChessMachine Gideon, Herstellergruppe: Mephisto TM Vancouver, kampflos | ||
12. WMCCC | 1993 | München | HIARCS (Herstellergruppe: Genius "Mephisto Wundermaschine") | ||
13. WMCCC | 1995 | Paderborn | MChess Pro 5.0 | ||
14. WMCCC | 1996 | Jakarta | Shredder | ||
15. WMCCC | 1997 | Paris | Junior | ||
16. WMCCC | 1999 | Paderborn | Shredder (gleichzeitig WCCC 1999) | ||
17. WMCCC | 2000 | London | Shredder | ||
18. WMCCC | 2001 | Maastricht | Deep Junior | ||
Infos | |||||
1993 endete die Ära der Schachcomputer bei Weltmeisterschaften und die in Fahrt gekommene PC-Welle übernahm endgültig die Vorherrschaft im Computerschach. Ab dem Jahr 2002 entfiel der Namenszusatz "Micro" bei der Weltmeisterschaft und die WMCCC wurde mit der WCCC zusammengelegt. Weitere Ergebnisse siehe bei der WCCC |