Saitek Traveller: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
'hard (Diskussion | Beiträge) |
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*'''Riskant (G1-G8)''' vermeidet Schlagabtausch, opfert Bauern um Stellung zu öffnen | *'''Riskant (G1-G8)''' vermeidet Schlagabtausch, opfert Bauern um Stellung zu öffnen | ||
*'''Normal (H1-H8)''' stärkste selektive Einstellung | *'''Normal (H1-H8)''' stärkste selektive Einstellung | ||
==Beispielpartie gegen den [[Saitek Cosmic]]== | ==Beispielpartie gegen den [[Saitek Cosmic]]== |
Version vom 11. März 2006, 12:37 Uhr
Schachcomputer der Marke Saitek aus dem Jahre 1991. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund 50 €.
Technische Daten:
Prozessor: 68HC05, 0.85 MHz, 8 Bit Singlechip einige Spielstufen Speicher: 7740 Byte ROM, 176 Byte RAM - 30sec/Zug h5 Bibliothek: 200 Züge - 30min/Spiel Programmierer: Craig Barnes - 60sec/Zug h6 Elo: 1300 - 60min/Spiel Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 - Turnier h8 Verwandt: Saitek Chess Shadow, Saitek Sensor XL - Analyse b6 Zugeingabe: Stecksensorbrett Zugausgabe: 16 Rand LEDs Stromversorgung: Batterie = 3 x AAA Spielstufen: 64 Maße (BxTxH): 10,6 x 19 x 2 cm Sonstiges: 6 HZ zurückspielbar

Einige Spielstufen des Travellers
- Taktik (D1-D8) mit Brute Force Berechnung
- Sicherheit (F1-F8) vermeidet koplizierte Stellungen durch Materialabtausch
- Riskant (G1-G8) vermeidet Schlagabtausch, opfert Bauern um Stellung zu öffnen
- Normal (H1-H8) stärkste selektive Einstellung
Beispielpartie gegen den Saitek Cosmic
[Event "30"/Zug"] [Site "R"] [Date "2006.2.23"] [Round "?"] [White "Saitek Cosmic"] [Black "Saitek Traveller, Normal"] [Result "0-1"] 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7 5.Nf3 Ngf6 6.Nxf6+ {errechnet} Nxf6 7.Bd3 Bb4+ 8.c3 {errechnet} Bd6 9.Qa4+ Bd7 10.Qc2 Bc6 11.Qe2 Bxf3 12.Qxf3 Nd5 13.Be4 Qe7 14.c4 Bb4+ 15.Kd1 Nf6 16.Bxb7 Rd8 17.Bc6+ Kf8 18.Be3 Bc5 19.d5 Bxe3 20.Qxe3 Qd6 21.Ba4 exd5 22.Qxa7 dxc4+ 23.Kc2 Qd3+ 24.Kc1 Qd2+ 25.Kb1 Qd3+ 26.Bc2 Qd6 27.h3 Nd5 28.Qa5 Rd7 29.Re1 Rd8 30.Re4 Qc6 31.Re5 Nf4 32.Qc5+ Qd6 33.a4 Nxg2 34.Rd5 Qxc5 {Diagramm}

{Cosmic trifft die falsche Wahl und entscheidet sich für die beiden Türme} 35.Rxd8+? Ke7 36.Rxh8 Qxf2 37.Rxh7? Ne3 38.Be4 Qf4 39.Bg6 fxg6 40.Ra3 Kf7 41.Rh8 Qf1+ 42.Ka2 Nc2 {Diagramm}

43.Rf3+ Qxf3 44.Rb8 Qd1 45.Rf8+ Kxf8 46.b3 Qa1# 0-1