aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Saitek Traveller
|
|
|
Hersteller
|
Programmierer
|
Markteinführung
|
Elo
|
Saitek
|
Barnes, Craig
|
1991
|
1300
|
Prozessor
|
Takt
|
RAM
|
ROM
|
68HC05
|
0,85 MHz
|
176 Byte
|
7740 Byte
|
Rechentiefe
|
BT-2450
|
BT-2630
|
Colditz
|
8 Halbzüge
|
|
|
|
|
Bibliothek
|
250 Halbzüge
|
Display
|
|
Spielstufen
|
64
|
|
Zugeingabe
|
Stecksensorbrett
|
Zugausgabe
|
16 Rand LEDs
|
|
Einführungspreis
|
~ 50 €
|
|
Prozessortyp
|
8 Bit Singlechip
|
Stromversorgung
|
Batterie = 3 x AAA
|
Maße
|
10,6 x 19 x 2 cm
|
|
Verwandt
|
Saitek Chess Shadow, Saitek Sensor XL
|
|
Sonstiges
|
6 HZ zurückspielbar, löst bis zu Matt in 4, Trainingsstufen, verschiedene Spielstile durch Auswahl von bestimmten Spielstufen z. B. Taktik (D1-D8) mit Brute Force Berechnung, Sicherheit (F1-F8) vermeidet koplizierte Stellungen durch Materialabtausch, Riskant (G1-G8) vermeidet Schlagabtausch, opfert Bauern um Stellung zu öffnen und Normal (H1-H8) stärkste selektive Einstellung
|
Level Infobox
|
30 Sek / Zug
|
30 Min / Partie
|
60 Sek / Zug
|
60 Min / Partie
|
Turnier
|
Analyse
|
H5
|
|
H6
|
|
H8
|
B6
|
|
|
|
Infos
|
Beispielpartie gegen den Saitek Cosmic
Cosmic trifft die falsche Wahl und entscheidet sich für die beiden Türme
|