aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
| Stachanow's Talking Chess Master 3
|

|
|
|
| Hersteller
|
PowerBrain
|
| Markteinführung
|
2007
|
| CElo
|
?
|
| Programmierer
|
?
|
|
|
|
|
|
| Prozessor
|
Takt
|
RAM
|
ROM
|
| Singlechip
|
4 MHz
|
128 Byte
|
256 KB
|
| Rechentiefe
|
BT-2450
|
BT-2630
|
Colditz
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bibliothek
|
ja
|
| Display
|
5-stellige LCD-Anzeige
|
| Spielstufen
|
72 und 5 verschiedene Spielstile (Sehr passiv, Passiv, Normal, Aggressiv, Sehr Aggressiv)
|
|
|
| Zugeingabe
|
Drucksensoren
|
| Zugausgabe
|
LCD-Display, keine Feld-LEDs
|
|
|
| Einführungspreis
|
?
|
|
|
| Prozessortyp
|
8 Bit
|
| Stromversorgung
|
Batterie = 4 x AA (kein Netzteilanschluss)
|
| Maße
|
22,5 cm (B) x 24,5 cm (T) x 3,8 cm (H)
|
|
|
| Verwandt
|
|
|
|
| Sonstiges
|
| Löst Matt in 2, beherrscht Remis-Regeln und Unterverwandlung, kein Permanent Brain, Sprachausgabe, 40 Meisterpartien, Bewertungsfunktion, Teacher
|
| Level Infobox
|
| 30 Sek / Zug
|
30 Min / Partie
|
60 Sek / Zug
|
60 Min / Partie
|
Turnier
|
Analyse
|
| L 48
|
|
|
|
L 71
|
L 72
|
|
|
|
| Infos
|
| Höchster Level 72 mit 4-5 Min/Zug (Matt in 2), große Programm-Ähnlichkeit mit Millennium/Krypton Geräten, ELO wird auf Verpackung mit 1450 beworben - ist aber viel zu hoch gegriffen.
|