CXG Sphinx Granada: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Die Seite wurde neu angelegt: „{| valign="top" {{Infobox_Bild_Level | Titel = CXG Sphinx Granada | Bild = [[Bild: |center|250px]] | Hersteller = CXG | Markteinführung = 1988 | Preis…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = CXG Sphinx Granada | | Titel = CXG Sphinx Granada | ||
| Bild = [[Bild: |center| | | Bild = [[Bild:Granada5.JPG|center|350px]] | ||
Picture by [http://www.chesseval.com/ Maurice M. Ohayon] | |||
| Hersteller = [[CXG]] | | Hersteller = [[CXG]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1992}} / {{Erscheinungsjahr|1988}} (247) | ||
| Preis = | | Preis = | ||
| Prozessor = [[Hitachi HMCS404C]] | | Prozessor = [[Hitachi HMCS404C]] | ||
| Prozessortyp = [[4 Bit]] [[Singlechip]] | | Prozessortyp = [[4 Bit]] [[Singlechip]] | ||
| Takt = | | Takt = 1 MHz (4 MHz Quarz) | ||
| RAM = 1 KB | | RAM = 1 KB | ||
| ROM = 4 KB | | ROM = 4 KB | ||
| Bibliothek = [[Halbzüge]] | | Bibliothek = ja, rudimentär [[Halbzüge]] ? | ||
| Programmierer = [[ ]] | | Programmierer = [[David Levy]] & [[Mark Taylor]] | ||
| Elo = | | Elo = | ||
| BT-2450 = | | BT-2450 = | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
| Colditz = | | Colditz = | ||
| Rechentiefe = [[Halbzüge]] | | Rechentiefe = [[Halbzüge]] | ||
| Verwandt = [[ ]] | | Verwandt = [[CXG Sphinx Seville]] | ||
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | | Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | ||
| Zugausgabe = 16 Rand-Led's | | Zugausgabe = 16 Rand-Led's | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
| Turnier = | | Turnier = | ||
| Analyse = | | Analyse = | ||
| Infos = wurde 1990 auch unter dem Namen Schneider Sphinx Granada vermarktet | | Infos = wurde 1990 auch unter dem Namen Schneider Sphinx Granada vermarktet, ob die unterschiedlichen Modellnummern "247" (1988) und "347" (1992) mit einer Vermarktung im Ausland (->Frankreich ?) zusammen hängen, ist nicht bekannt. | ||
}} | }} | ||
|} | |} | ||
:Pictures by [http://www.chesseval.com/ Maurice M. Ohayon] | |||
<gallery widths="300" heights="200" mode="packed"> | |||
Bild:Granada1.jpg| | |||
Bild:Granada2.JPG| | |||
Bild:Granada3.JPG| | |||
Bild:Granada4.JPG| | |||
</gallery> | |||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:CXG]] | |||
[[Kategorie:HMCS40]] | |||
[[Kategorie:Levy, David]] | |||
[[Kategorie:Taylor, Mark]] |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 17:04 Uhr
CXG Sphinx Granada | |||
---|---|---|---|
Picture by Maurice M. Ohayon |
|||
Hersteller | CXG | ||
Markteinführung | 1992 / 1988 (247) | ||
CElo | |||
Programmierer | David Levy & Mark Taylor | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
Hitachi HMCS404C | 1 MHz (4 MHz Quarz) | 1 KB | 4 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Halbzüge | |||
Bibliothek | ja, rudimentär Halbzüge ? | ||
Display | |||
Spielstufen | 64 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-Led's | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 4 Bit Singlechip | ||
Stromversorgung | 4 x AAA oder 9V | ||
Maße | |||
Verwandt | CXG Sphinx Seville | ||
Sonstiges | |||
kein Permanent Brain, 8 Halbzüge Zugrücknahme |
|
Infos |
---|
wurde 1990 auch unter dem Namen Schneider Sphinx Granada vermarktet, ob die unterschiedlichen Modellnummern "247" (1988) und "347" (1992) mit einer Vermarktung im Ausland (->Frankreich ?) zusammen hängen, ist nicht bekannt. |
- Pictures by Maurice M. Ohayon