Mephisto Mondial 68000XL: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| RAM = 16 KB | | RAM = 16 KB | ||
| ROM = 64 KB | | ROM = 64 KB | ||
| Bibliothek = ~ 4.000 Varianten mit ca. 35.000 [[Halbzüge]] | | Bibliothek = 11068 [[Halbzüge]] in 2055 Varianten | ||
Werbeprospekt: ~ 4.000 Varianten mit ca. 35.000 [[Halbzüge]] | |||
| Programmierer = [[Lang, Richard]] | | Programmierer = [[Lang, Richard]] | ||
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|2004]] | | Elo = [[Wiki-Elo-Liste|2004]] |
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2024, 18:18 Uhr
Mephisto Mondial 68000XL | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Hegener & Glaser | |||||||||||||||||||||||||||
Markteinführung | 1988 | |||||||||||||||||||||||||||
CElo | 2004 | |||||||||||||||||||||||||||
Programmierer | Lang, Richard | |||||||||||||||||||||||||||
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |||||||||||||||||||||||||
68000 | 12 MHz | 16 KB | 64 KB | |||||||||||||||||||||||||
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |||||||||||||||||||||||||
24 Halbzüge | 1742 | |||||||||||||||||||||||||||
Bibliothek | 11068 Halbzüge in 2055 Varianten
Werbeprospekt: ~ 4.000 Varianten mit ca. 35.000 Halbzüge | |||||||||||||||||||||||||||
Display | 4-stellige 7-Segment Anzeige | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstufen | 9 Spielstufen, 1 Analysestufe (Lev.9), 12 Problemstufen | |||||||||||||||||||||||||||
Zugeingabe | Drucksensoren | |||||||||||||||||||||||||||
Zugausgabe | 4-stellige 7-Segment Anzeige, 16 Rand-LEDs | |||||||||||||||||||||||||||
Einführungspreis | ~ 300 € | |||||||||||||||||||||||||||
Prozessortyp | 16 Bit | |||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung | Batterie = 4 x AA, Netz = HGN 5004B 9 V= (Plus außen!) ; es gibt auch Varianten mit dem HGN 5004A (9V, Plus innen). | |||||||||||||||||||||||||||
Maße | 25,5 x 31 x 3 cm; Spielfeld = 21,8 x 21,8 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Verwandt | Mephisto Dallas 68000 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||||||||||||
Mischung aus Shannon A- und B-Strategie, Nachfolgeprogramm von Mephisto Amsterdam | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Infos |
Um auf dem überwiegend von Fidelity beherrschten amerikanischen Markt Fuss zu fassen, brachte Hegener & Glaser die 16 Bit Variante des Weltmeisterprogramms Mephisto Dallas im Mondial Gehäuse zum günstigen Preis von damaligen 399 Dollar auf den Markt. Ein Verkauf in Europa war nicht vorgesehen, jedoch wurde der Mondial 68000XL dann auch in Deutschland vertrieben. Es gibt dazu eine originale deutsche BDA. Bei den meisten deutschen Exemplaren befindet sich Minus an der Stromeingangsbuchse innen, wie bei der US-Version, es gibt aber auch Exemplare mit Plus innen. Leider fehlt an der Aussenseite eine Beschriftung des Netzteilanschlusses, aber ein guter Verpolungsschutz schützt das Gerät. |