Zum Inhalt springen

Mephisto Monte Carlo IV LE: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Pato4sen (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Iuppiter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Schachcomputer]] der Marke [[Mephisto]] aus dem Jahre [[1990]]. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund 600 €. Vollständiger Name: '''Mephisto Monte Carlo IV Limited Edition'''.
{| valign="top"
{{Infobox_Bild
| Titel = Mephisto Monte Carlo IV Limited Edition
| Bild = [[Bild:Monte4_LE.jpg|thumb|center|250px|Mephisto Monte Carlo LE]]
| Bild2 = [[Bild:MC_IV_LE_8_MHz_-_2.jpg|thumb|center|400px|Limited Edition 8 MHz]]
| Hersteller = [[Mephisto]]
| Markteinführung = [[1990]]
| Preis = rund 600 €
| Prozessor = [[65C02]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Takt = 8 MHz
| RAM = 8 KB
| ROM = 32 KB
| Bibliothek = 10.000 Positionen
| Programmierer = [[Ed Schröder]]
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1960]]
| BT-2450 =
| BT-2630 =
| Colditz =
| Rechentiefe = 16 [[Halbzüge]]
| Verwandt = [[Mephisto MM IV]], [[Mephisto Monte Carlo IV]], [[Mephisto Super Mondial II]]
| Zugeingabe = [[Magnetsensoren]]
| Zugausgabe = Display + 64 Feld LEDs
| Display = 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige
| Stromversorgung = Netz = [[HGN 5001]]
| Spielstufen = 39 + Analyse + 8 x Mattsuche
| Maße = 31,5 x 38 x 3 cm; Spielfeld = 26,5 x 26,5 cm
| Sonstiges =
| Infos = <br />
*Auf 500 Exemplare limitierte '''Sonderedition''' zum 10. Jahrestag von Mephisto
*Meldet sich nach dem Einschalten mit '''"Edit 500"'''
*[[Endspielposition]]
}}
|}


<br style="clear:both;" />
:{| style="float:left; background:transparent; padding:0px; margin:0px;"
|[[Bild:MC_IV_LE_8_MHz_-_1.jpg|thumb|left|340px|Display des Monte Carlo IV LE 8 MHz]]
|[[Bild:Monte Carlo IV le Display.jpg|thumb|left|382px|Begrüßung des Monte Carlo IV LE 8 MHz]]
|}


'''Technische Daten:'''
<br style="clear:both;" />


[[Prozessor]]:        [[65C02]], '''8 MHz''', 8 Bit                              '''einige Spielstufen'''
[[Speicher]]:        32 KB [[ROM]], 8 KB [[RAM]]                            - 30sec/Zug  A3
[[Bibliothek]]:      10000 Positionen                                - 30min/Spiel C6
[[Programmierer]]:    [[Ed Schröder]]                                    - 60sec/Zug  A4
[[Elo]]:              [[Wiki-Elo-Liste|1960]]                                            - 60min/Spiel C8
[[Stellungstests]]:  ---- [[Colditz]], ---- [[BT-2450]]                      - Turnier    B2
Verwandt:        [[Mephisto MM IV]], [[Mephisto Super Mondial II]]      - Analyse    A8
[[Zugeingabe]]:      [[Magnetsensoren]]
[[Zugausgabe]]:      2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige, 64 Feld LEDs
[[Stromversorgung]]:  Batterie = nicht möglich, Netz = [[HGN 5001]]
[[Spielstufen]]:      39 + Analyse + 8 x Mattsuche
Maße (BxTxH):    31,5 x 38 x 3 cm; Spielfeld = 26,5 x 26,5 cm
Sonstiges:        Auf 500 Exemplare limitierte '''Sonderedition''' zum 10. Jahrestag von Mephisto
                  Meldet sich nach dem einschalten mit "Edit 500"
[[Bild:Monte4_LE.jpg|thumb|Mephisto Monte Carlo LE]]
[[Bild:Monte Carlo IV le Display.jpg|thumb|left|Begrüßung des Monte Carlo IV LE 8 MHz]]
== Mephisto Monte Carlo IV LE 8 MHz - [[Saitek Leonardo Analyst D]]++ 8 MHz ==
== Mephisto Monte Carlo IV LE 8 MHz - [[Saitek Leonardo Analyst D]]++ 8 MHz ==


Zeile 29: Zeile 50:
[[Bild:MC4LE-Dpp_01.png|left|framed|5rk1/1q4bp/8/r2p1p2/1p1npP2/1P2N3/P4RPP/1NRQ2K1 b - - 0 28]]
[[Bild:MC4LE-Dpp_01.png|left|framed|5rk1/1q4bp/8/r2p1p2/1p1npP2/1P2N3/P4RPP/1NRQ2K1 b - - 0 28]]
-
-
 
28...Tfa8 (ein anderer '''naheliegender Plan''' wäre, nach dem gerade erfolgten Rückzug der weissen Dame, jetzt 28...Se6! nebst d4 gewesen) 29.Td2 Db6 30.Kh1 Kh8 31.Dg1 Dd6 32.Tcd1 Dc5 33.Sf1 Txa2! 34.Txd4 Lxd4 35.Txd4 Tb2-+ 36.Sbd2 Ta1 37.h3 (Diagram 2)
28...Tfa8 (ein anderer '''naheliegender Plan''' wäre, nach dem gerade erfolgten Rückzug der weissen Dame, jetzt 28...Se6! nebst d4 gewesen) 29.Td2 Db6 30.Kh1 Kh8 31.Dg1 Dd6 32.Tcd1 Dc5 33.Sf1 Txa2! 34.Txd4 Lxd4 35.Txd4 Tb2-+ 36.Sbd2 Ta1 37.h3 (Diagram 2)
   
   


[[Bild:MC4LE-Dpp_02.png|right|frame|7k/7p/8/2qp1p2/1p1RpP2/1P5P/1r1N2P1/r4NQK b - - 0 37]]
[[Bild:MC4LE-Dpp_02.png|right|frame|7k/7p/8/2qp1p2/1p1RpP2/1P5P/1r1N2P1/r4NQK b - - 0 37]]
   
   
37...Db5? ('''die kritische Stellung der Partie ist erreicht'''. D++ greift nun erstmals daneben. Er schielt auf den Springer f1) 38.Kh2 Txd2? (Schwarz gewinnt zwar die Figur zurück, bringt aber Weiß mächtig ins Spiel. Der Springer f1 ist vergiftet. Dies ist für Schachcomputer nur schwer erkennbar.) 39.Txd2 Txf1 40.Dd4+ Kg8 41.Ta2! Db7 42.Ta5 Dc6 43.Ta7 Th1+ 44.Kxh1 Dc1+ 45.Kh2 Dxf4+ 46.g3 Dxg3+ 47.Kxg3 (nebst Ankündigung Matt in 3)  47...f4+ 48.Kxf4 e3 49.Dg7# '''1-0'''
37...Db5? ('''die kritische Stellung der Partie ist erreicht'''. D++ greift nun erstmals daneben. Er schielt auf den Springer f1) 38.Kh2 Txd2? (Schwarz gewinnt zwar die Figur zurück, bringt aber Weiß mächtig ins Spiel. Der Springer f1 ist vergiftet. Dies ist für Schachcomputer nur schwer erkennbar.) 39.Txd2 Txf1 40.Dd4+ Kg8 41.Ta2! Db7 42.Ta5 Dc6 43.Ta7 Th1+ 44.Kxh1 Dc1+ 45.Kh2 Dxf4+ 46.g3 Dxg3+ 47.Kxg3 (nebst Ankündigung Matt in 3)  47...f4+ 48.Kxf4 e3 49.Dg7# '''1-0'''




<big>Frage: Welche Schachcomputer finden hier einen Gewinnweg und vermeiden 37...Db5?</big><small>, oder hat Weiß -wegen der luftigen schwarzen Königsstellung- ein Dauerschach in petto?</small>
[[Bild:MC_IV_LE_8_MHz_-_1.jpg|thumb|left|Display des MC IV LE 8 MHz]]
[[Bild:MC_IV_LE_8_MHz_-_2.jpg|thumb|left|Limited Edition 8 MHz]]
[[Endspielposition]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]

Version vom 12. Mai 2010, 15:54 Uhr

Mephisto Monte Carlo IV Limited Edition

Mephisto Monte Carlo LE
Hersteller Mephisto
Markteinführung 1990
CElo 1960
Programmierer Ed Schröder
Prozessor Takt RAM ROM
65C02 8 MHz 8 KB 32 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
16 Halbzüge
Bibliothek 10.000 Positionen
Display 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige
Spielstufen 39 + Analyse + 8 x Mattsuche
Zugeingabe Magnetsensoren
Zugausgabe Display + 64 Feld LEDs
Einführungspreis rund 600 €
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Netz = HGN 5001
Maße 31,5 x 38 x 3 cm; Spielfeld = 26,5 x 26,5 cm
Verwandt Mephisto MM IV, Mephisto Monte Carlo IV, Mephisto Super Mondial II
Sonstiges
Infos

  • Auf 500 Exemplare limitierte Sonderedition zum 10. Jahrestag von Mephisto
  • Meldet sich nach dem Einschalten mit "Edit 500"
  • Endspielposition


Display des Monte Carlo IV LE 8 MHz
Begrüßung des Monte Carlo IV LE 8 MHz


Mephisto Monte Carlo IV LE 8 MHz - Saitek Leonardo Analyst D++ 8 MHz

[B44], 60"/Zug, R, 28.04.2005

1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sc6 5.Sb5 d6 6.Lf4 e5 7.Le3 Sf6 8.Lg5 (errechnet) 8...Le6 9.Lxf6 gxf6 (errechnet) 10.S1c3 a6 11.Sa3 b5 12.Sd5 Lg7 13.Ld3 f5 14.0-0 (die Theorie meint Dh5) 14...fxe4 15.Lxe4 0-0 16.Se3 Dd7 17.c4 Tab8 18.cxb5 Sd4 19.Dh5 f5 20.Ld5 Lxd5 21.Sxd5 Db7 22.Se3 d5?! [22...f4! 23.Sec2 Sxc2 24.Sxc2 Dxb5] 23.f4 e4! 24.Tac1 axb5 25.Tf2 b4 26.Sb1µ Ta8 27.b3 Ta5 28.Dd1 (Diagram 1)

5rk1/1q4bp/8/r2p1p2/1p1npP2/1P2N3/P4RPP/1NRQ2K1 b - - 0 28

-

28...Tfa8 (ein anderer naheliegender Plan wäre, nach dem gerade erfolgten Rückzug der weissen Dame, jetzt 28...Se6! nebst d4 gewesen) 29.Td2 Db6 30.Kh1 Kh8 31.Dg1 Dd6 32.Tcd1 Dc5 33.Sf1 Txa2! 34.Txd4 Lxd4 35.Txd4 Tb2-+ 36.Sbd2 Ta1 37.h3 (Diagram 2)


7k/7p/8/2qp1p2/1p1RpP2/1P5P/1r1N2P1/r4NQK b - - 0 37

37...Db5? (die kritische Stellung der Partie ist erreicht. D++ greift nun erstmals daneben. Er schielt auf den Springer f1) 38.Kh2 Txd2? (Schwarz gewinnt zwar die Figur zurück, bringt aber Weiß mächtig ins Spiel. Der Springer f1 ist vergiftet. Dies ist für Schachcomputer nur schwer erkennbar.) 39.Txd2 Txf1 40.Dd4+ Kg8 41.Ta2! Db7 42.Ta5 Dc6 43.Ta7 Th1+ 44.Kxh1 Dc1+ 45.Kh2 Dxf4+ 46.g3 Dxg3+ 47.Kxg3 (nebst Ankündigung Matt in 3) 47...f4+ 48.Kxf4 e3 49.Dg7# 1-0

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.