Zum Inhalt springen

Excalibur Alexandra the Great: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Achimp (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Paisano (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Schachcomputer]] der Marke [[Excalibur]] aus dem Jahre [[2003]]. Wird heute noch produziert.
{| valign="top"
 
{{Infobox_Bild_Level
[[Prozessor]]:        [[H8]], 12 MHz, 8 Bit [[Singlechip]]             '''einige Spielstufen'''
| Titel = Excalibur Alexandra The Great
[[Speicher]]:        32 KB [[ROM]],  1 KB [[RAM]]                    - 30sec/Zug  FH030
| Bild = [[Bild:Alexandra-1.jpg|center|300px]]
[[Bibliothek]]:      3000 Positionen                         - 30min/Spiel SH 30
| Hersteller = [[Excalibur]]
[[Programmierer]]:    [[Nelson, Ron|Ron Nelson]] ???                          - 60sec/Zug  FH100
| Markteinführung = [[2003]]
[[Elo]]:              [[Wiki-Elo-Liste|1653]]                                     - 60min/Spiel SH 60
| Preis =
[[Stellungstests]]:                                            - Turnier    40 TH200
| Prozessor = [[H8]]
                                                            - Analyse    FHinf
| Prozessortyp = [[8 Bit]] [[Singlechip]]
 
| Takt = 12 MHz
Verwandt:        [[Excalibur Deluxe Talking Touch Chess]], [[Excalibur Talking E-Chess]], [[Excalibur Phantom Force]], [[Excalibur Ivan II The Conqueror]] u.a.
| RAM = 1 KB
[[Zugeingabe]]:      [[Drucksensorbrett]]  
| ROM = 32 KB
[[Zugausgabe]]:      3-zeilige LCD Anzeige, Sprache
| Bibliothek = 3000 Positionen
[[Stromversorgung]]:  3 x AA-Batterien, kein Netz
| Programmierer = [[Ron Nelson|Nelson, Ron]] ??
Sonstiges:        pro Spielstufe 3 Schwierigkeitsgrade (E(asy), A(verage) und H(ard)),
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1653]]
                  Sprachausgabe, Trainer, [[Endspielposition]]
| BT-2450 =
 
| BT-2630 =
[[Bild:Verpackung alexandra the great.jpg|left|thumb|300px|Werbeträgerin Alexandra Kosteniuk]]
| Colditz =
[[Bild:Alexandra-1.jpg|left|thumb|300px|Alexandra The Great]]
| Rechentiefe = [[Halbzüge]]
[[Bild:Alexandra_Display.jpg|left|thumb|300px|Display]]
| Verwandt = [[Excalibur Deluxe Talking Touch Chess]], [[Excalibur Talking E-Chess]], [[Excalibur Phantom Force]], [[Excalibur Ivan II The Conqueror]] u.a.
 
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]]
Alexandra spricht zwar vier Sprachen, ist aber durch das fehlende [[Permanent Brain]] etwas benachteiligt. Ihr Vorgänger [[Excalibur Igor]] ist laut Hersteller 200 ELO Punkte stärker.
| Zugausgabe = 3-zeilige LCD Anzeige, Sprache
| Display = 3-zeilige LCD Anzeige
| Stromversorgung = 3 x AA-Batterien, kein Netz
| Spielstufen = 136
| Maße =
| Sonstiges = pro Spielstufe 3 Schwierigkeitsgrade (E(asy), A(verage) und H(ard)), Sprachausgabe, Trainer
| 30 Sekunden = 30sec/Zug  FH030
| 30 Minuten = 30min/Spiel SH 30
| 60 Sekunden = 60sec/Zug  FH100
| 60 Minuten = 60min/Spiel SH 60
| Turnier = Turnier    40 TH200
| Analyse = Analyse    FHinf
| Infos = Alexandra spricht zwar vier Sprachen, ist aber durch das fehlende [[Permanent Brain]] etwas benachteiligt. Ihr Vorgänger [[Excalibur Igor]] ist laut Hersteller 200 ELO Punkte stärker. Dieses Gerät wird heute noch produziert, für den Namen stand die russische Großmeisterin Alexandra Kosteniuk Pate.
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Verpackung alexandra the great.jpg|left|thumb|250px|Werbeträgerin Alexandra Kosteniuk]]
[[Bild:Alexandra_Display.jpg|center|thumb|300px|Display]]


<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
Zeile 38: Zeile 53:
14.Rb1 b6 15.Qf3 c6 16.Bd3 Nc5 17.Qg3 Nxd3 18.Bh6! g6 19.cxd3 Qc8 20.Qh4 Re6  
14.Rb1 b6 15.Qf3 c6 16.Bd3 Nc5 17.Qg3 Nxd3 18.Bh6! g6 19.cxd3 Qc8 20.Qh4 Re6  
21.Qa4? {21.Bg5} 21...Re8 22.Qd4 Be6? 23.Qh4 Qd8 24.Bg5 Qc8 25.Qh6 f5 26.exf6 Qd7  
21.Qa4? {21.Bg5} 21...Re8 22.Qd4 Be6? 23.Qh4 Qd8 24.Bg5 Qc8 25.Qh6 f5 26.exf6 Qd7  
27.Bd2? {27.Re5 Qf7 28.Rbe1} 27...Bf5 28.Re3 Qf7 29.Rf3 d4?! {Alexandra beginnt in dieser schwierigen Stellung sehr schnell zu ziehen.
27.Bd2? {27.Re5 Qf7 28.Rbe1} 27...Bf5 28.Re3 Qf7 29.Rf3 d4?! {Alexandra beginnt in dieser schwierigen Stellung sehr schnell zu ziehen.
Sie rechnete diesen und die nächsten vier Züge nur wenige Sekunden bis zur Tiefe
Sie rechnete diesen und die nächsten vier Züge nur wenige Sekunden bis zur Tiefe
von 3 HZ. Die Restzeit betrug noch jeweis rund 17 Minuten für beide Kontrahenten.}   
von 3 HZ. Die Restzeit betrug noch jeweis rund 17 Minuten für beide Kontrahenten.}   
Zeile 44: Zeile 59:
37.Rxf7 Qxf2+ 38.Kxf2 Rf8 39.Rxf8+ Kxf8 40.Qd8+ Kf7 41.Re1 cxd5 42.Re7# 1-0
37.Rxf7 Qxf2+ 38.Kxf2 Rf8 39.Rxf8+ Kxf8 40.Qd8+ Kf7 41.Re1 cxd5 42.Re7# 1-0
</pgn>
</pgn>
 
[[Endspielposition]]
 
}}
|}
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]

Version vom 3. Juli 2011, 22:37 Uhr

Excalibur Alexandra The Great

Hersteller Excalibur
Markteinführung 2003
CElo 1653
Programmierer Nelson, Ron ??
Prozessor Takt RAM ROM
H8 12 MHz 1 KB 32 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Halbzüge
Bibliothek 3000 Positionen
Display 3-zeilige LCD Anzeige
Spielstufen 136
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 3-zeilige LCD Anzeige, Sprache
Einführungspreis
Prozessortyp 8 Bit Singlechip
Stromversorgung 3 x AA-Batterien, kein Netz
Maße
Verwandt Excalibur Deluxe Talking Touch Chess, Excalibur Talking E-Chess, Excalibur Phantom Force, Excalibur Ivan II The Conqueror u.a.
Sonstiges
pro Spielstufe 3 Schwierigkeitsgrade (E(asy), A(verage) und H(ard)), Sprachausgabe, Trainer
Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
30sec/Zug FH030 30min/Spiel SH 30 60sec/Zug FH100 60min/Spiel SH 60 Turnier 40 TH200 Analyse FHinf
Infos
Alexandra spricht zwar vier Sprachen, ist aber durch das fehlende Permanent Brain etwas benachteiligt. Ihr Vorgänger Excalibur Igor ist laut Hersteller 200 ELO Punkte stärker. Dieses Gerät wird heute noch produziert, für den Namen stand die russische Großmeisterin Alexandra Kosteniuk Pate.


Werbeträgerin Alexandra Kosteniuk
Display


Beispielpartie Excalibur Igor - Excalibur Alexandra The Great

Endspielposition

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.