Mephisto America: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Bild -> Datei und temporär Doppelbild |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Bild = [[Datei:America.jpg|center|250px]] | | Bild = [[Datei:America.jpg|center|250px]] | ||
| Bild2 = [[Datei:America.jpg|center|250px]] | | Bild2 = [[Datei:America.jpg|center|250px]] | ||
| Hersteller = [[ | | Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | ||
| Markteinführung = [[1993]] | | Markteinführung = [[1993]] | ||
| Preis = | | Preis = | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:Mephisto]] | |||
[[Kategorie:Hegener & Glaser]] | |||
[[Kategorie:65C02]] | |||
Version vom 27. Oktober 2017, 18:42 Uhr
| Mephisto America | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Hegener & Glaser | ||
| Markteinführung | 1993 | ||
| CElo | 1139 | ||
| Programmierer | ? | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| 68HC05 | 3,9 MHz | 128 Byte | 2 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| Bibliothek | 1000 Halbzüge | ||
| Display | |||
| Spielstufen | 8 | ||
| Zugeingabe | Drucksensorbrett | ||
| Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
| Einführungspreis | |||
| Prozessortyp | 8 Bit | ||
| Stromversorgung | Batterie = 4 x AA, Netz = HGN 5001 | ||
| Maße | 25,9 x 23,9 x 2,4 cm | ||
| Verwandt | Mephisto America II | ||
| Sonstiges | |||
| Infos |
|---|
| Schachcomputer der Marke Mephisto aus dem Jahre 1993. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund ??? €. |
