Fidelity Silver Bullet: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:80C50 aufgenommen |
in Hersteller-Kategorie:Fidelity aufgenommen |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:Fidelity]] | |||
[[Kategorie:80C50]] | [[Kategorie:80C50]] |
Version vom 2. Februar 2019, 23:07 Uhr
Fidelity Silver Bullet | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1986 | ||
CElo | 1300 | ||
Programmierer | Ron Nelson | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
80C50 | 256 Byte | 4 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | 110 Halbzüge | ||
Display | Kein | ||
Spielstufen | 8 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
Einführungspreis | 149 DM | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | 6 x AA oder 9-Volt Adapter | ||
Maße | 22 x 13.8 x 4.5 cm | ||
Verwandt | Fidelity CC Mini Sensory, Fidelity Classic | ||
Sonstiges | |||
- Permanent Brain - Module erweiterbar: CAC ,CBO ,CGG - Model 6087 |
Infos |
---|
Spielstufen Übersicht: Level 1: 5 Sek.
|