Saitek Sensor XL: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
aufgenommen in Kategorie:Saitek und Kategorie:Kasparov |
Erscheinungsjahr über Vorlage definiert |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Bild = [[Bild:SensorXL.jpg|center|550px]] | | Bild = [[Bild:SensorXL.jpg|center|550px]] | ||
| Hersteller = [[Saitek]] | | Hersteller = [[Saitek]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1995}} | ||
| Preis = | | Preis = | ||
| Prozessor = [[68HC05]] | | Prozessor = [[68HC05]] | ||
Version vom 2. April 2019, 19:05 Uhr
| Saitek Sensor XL | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Saitek | ||
| Markteinführung | 1995 | ||
| CElo | 1475 | ||
| Programmierer | Craig Barnes | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| 68HC05 | 1,7 MHz (3,4 MHz Quarz) | 176 Byte | 7740 Byte |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 8 Halbzüge | |||
| Bibliothek | 150 Halbzüge | ||
| Display | |||
| Spielstufen | 64 | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
| Einführungspreis | |||
| Prozessortyp | 8 Bit Singlechip | ||
| Stromversorgung | Batterie = 4 x AA | ||
| Maße | 22,5 x 30,5 x 2,5 cm | ||
| Verwandt | Radio Shack Partner 1680X | ||
| Sonstiges | |||
| 6 HZ zurückspielbar, löst bis zu Matt in 4 | |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
|
