Mephisto Roma 68000: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:Lang, Richard aufgenommen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Mephisto Roma 68000 | | Titel = Mephisto Roma 68000 | ||
| Bild = [[Bild:Roma_68000.JPG|center| | | Bild = [[Bild:Roma_68000.JPG|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | | Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1987}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1987}} | ||
Version vom 23. Juli 2021, 23:25 Uhr
| Mephisto Roma 68000 | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Hegener & Glaser | ||
| Markteinführung | 1987 | ||
| CElo | 2007 | ||
| Programmierer | Lang, Richard | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| 68000 | 12 MHz | 16 KB | 64 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 25 Halbzüge | |||
| Bibliothek | ~ 5.000 Varianten, > 40.000 Halbzüge | ||
| Display | 4-stellige 7-Segment Anzeige | ||
| Spielstufen | 82 | ||
| Zugeingabe | Magnetsensoren | ||
| Zugausgabe | Feld LEDs + Display | ||
| Einführungspreis | ~ 1200 € | ||
| Prozessortyp | 16 Bit | ||
| Stromversorgung | Netz = HGN 5004A | ||
| Maße | Modulset | ||
| Verwandt | Mephisto Roma 68020 Mephisto Roma II | ||
| Sonstiges | |||
| Vorsichtiger und zurückhaltender Spielstil | |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
| Mit dem Programm Roma wurde Mephisto im Jahre 1987 Weltmeister der Microcomputer und brachte folgerichtig zwei Versionen dieser Software als Modul 68000/16-Bit und 68020/32-Bit für seine "Modulare Reihe" auf den Markt.
Levels:
|