Zum Inhalt springen

Saitek RISC 2500: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
  [[Programmierer]]:    [[Johan de Koning]]
  [[Programmierer]]:    [[Johan de Koning]]
  [[Zugeingabe]]:      [[Drucksensoren]] + 16 Rand-LEDs
  [[Zugeingabe]]:      [[Drucksensoren]] + 16 Rand-LEDs
  [[Bibliothek]]:      >100.000 [[]]
  [[Bibliothek]]:      >100.000 [[Halbzüge]]
  [[ELO-Zahl|Elo]]:              [[Wiki-Elo-Liste|2090]]
  [[ELO-Zahl|Elo]]:              [[Wiki-Elo-Liste|2090]]
  [[Stellungstests]]:  2200 [[BT-2450]]  
  [[Stellungstests]]:  2200 [[BT-2450]]  
  Verwandt:        [[Mephisto]] [[Mephisto Montreux|Montreux]]
  Verwandt:        [[Mephisto]] [[Mephisto Montreux|Montreux]]
  [[Netzteil]]:        5,6V / 1A (Plus innen)
  [[Netzteil]]:        HGN 5050, 5,6V / 1A (Plus innen)


Beim Einschalten des Computers wird das Spielprogramm vom langsamen Eprom in den schnellen Programmspeicher geladen. Dadurch bleiben bei der Version mit 128 KB RAM nur rund 30 KB [[Hashtables]] . Bei 512 KB sind es dagegen 400 KB. Der dadurch erzielbare Zuwachs macht sich besonders in figurenarmen Endspielen bemerkbar.
Beim Einschalten des Computers wird das Spielprogramm vom langsamen Eprom in den schnellen Programmspeicher geladen. Dadurch bleiben bei der Version mit 128 KB RAM nur rund 30 KB für [[Hashtables]] übrig. Bei 512 KB sind es dagegen über 400 KB. Der dadurch erzielbare Spielstärke Zuwachs macht sich besonders in figurenarmen Endspielen bemerkbar.


Es sind mindestens zwei Programmversionen (1.02 und 1.03) bekannt.
Es sind mindestens zwei Programmversionen (1.02 und 1.03) bekannt.

Version vom 3. März 2005, 09:27 Uhr

Schachcomputer der Marke Saitek aus dem Jahre 1992.

Technische Daten:

Baujahr:          1992
Prozessor:        ARM2 32Bit Risc
Programmspeicher: 128 KB (ROM)
Arbeitsspeicher:  128, 512 oder 2048 KB (RAM)
Taktfrequenz:     14 MHz (Quarz: 28 MHz)
Programmierer:    Johan de Koning
Zugeingabe:       Drucksensoren + 16 Rand-LEDs
Bibliothek:       >100.000 Halbzüge
Elo:              2090
Stellungstests:   2200 BT-2450 
Verwandt:         Mephisto Montreux
Netzteil:         HGN 5050, 5,6V / 1A (Plus innen)

Beim Einschalten des Computers wird das Spielprogramm vom langsamen Eprom in den schnellen Programmspeicher geladen. Dadurch bleiben bei der Version mit 128 KB RAM nur rund 30 KB für Hashtables übrig. Bei 512 KB sind es dagegen über 400 KB. Der dadurch erzielbare Spielstärke Zuwachs macht sich besonders in figurenarmen Endspielen bemerkbar.

Es sind mindestens zwei Programmversionen (1.02 und 1.03) bekannt.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.