Zum Inhalt springen

Pewatronic Grandmaster: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
José (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
- Anzahl Züge (25 bis unbegrenzt)
- Anzahl Züge (25 bis unbegrenzt)
| Maße = ca: 45 x 45 x 3,5 cm (Außenmaß)
| Maße = ca: 45 x 45 x 3,5 cm (Außenmaß)
| Sonstiges =  
| Sonstiges = test
| 30 Sekunden =  
| 30 Sekunden =  
| 30 Minuten =  
| 30 Minuten =  

Version vom 25. März 2016, 17:36 Uhr

Pewatronic Grandmaster
[[|center|550px]]
Hersteller Pewatronic
Markteinführung 2016
CElo
Programmierer Daylen Yang
Prozessor Takt RAM ROM
ARM Cortex-A7 900 MHz 1024 MB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek 5,5 MB
Display TFT Display 2.8", Farbpixel 16 Bit, 320x240

Eingabe: Display berührungsempfindlich, kapazitiv

Spielstufen - Spielzeit (5 Minuten bis Endlosspiel)

- Anzahl Züge (25 bis unbegrenzt)

Zugeingabe Magnetsensoren
Zugausgabe 64 Feld LEDs
Einführungspreis 1260.- € + (EUSt)
Prozessortyp 32 Bit
Stromversorgung Netz = 5 V / 2 A Plus innen
Maße ca: 45 x 45 x 3,5 cm (Außenmaß)
Verwandt
Sonstiges
test



Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse


Infos
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.