Novag Granite: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:Reiseschach aufgenommen |
Erscheinungsjahr über Vorlage definiert |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Bild = [[Bild:Granite1.jpg|center|550px]]Prospekt | | Bild = [[Bild:Granite1.jpg|center|550px]]Prospekt | ||
| Hersteller = [[Novag]] | | Hersteller = [[Novag]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|2000}} | ||
| Preis = 50 € | | Preis = 50 € | ||
| Prozessor = | | Prozessor = |
Version vom 28. März 2019, 23:51 Uhr
Novag Granite | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 2000 | ||
CElo | |||
Programmierer | Dave Kittinger | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
8 MHz | 768 Byte | 4 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
15 Halbzüge | |||
Bibliothek | 145 Halbzüge | ||
Display | 7-Segment LCD Display | ||
Spielstufen | 119 | ||
Zugeingabe | Stecksensorbrett | ||
Zugausgabe | Display | ||
Einführungspreis | 50 € | ||
Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
Stromversorgung | 4 x AAA oder Novag 8210 | ||
Maße | 10,1 x 19 x 7,1 cm | ||
Verwandt | Novag Beryl, Novag Amethyst Plus | ||
Sonstiges | |||
Handicap Stufen, löst bis zu Matt in 7, Autoplay, Trainingsfunktion |
|
Infos |
---|