Zum Inhalt springen

Lexibook 425 XLight: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox_Bild
{{Infobox_Bild
| Titel = Lexibook 425 XLight
| Titel = Lexibook 425 XLight
| Bild = [[Bild:Lexibook_425_light.jpg|center|250px]]
| Bild = [[Bild:Lexibook_425_light.jpg|center|350px]]
C [http://www.thorstenczub.de/scw.html Thorsten Czub]
C [http://www.thorstenczub.de/scw.html Thorsten Czub]
| Bild2 = [[Bild:Lexibook_425_level.jpg|center|250px]]
| Bild2 = [[Bild:Lexibook_425_level.jpg|center|250px]]

Version vom 23. Juli 2021, 23:53 Uhr

Lexibook 425 XLight

C Thorsten Czub

Hersteller Lexibook
Markteinführung 1999
CElo
Programmierer Danielsen, Kaare
Prozessor Takt RAM ROM
Motorola SC 551010 P 2 MHz ? 4 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek 50 Varianten
Display ---
Spielstufen 64, 4 Spielstile: normal, aggressiv, defensiv, zufällig
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 64 LEDs
Einführungspreis 50€
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Netz: 9V / 300 mA - Batterie: 4 LR 6 / AA
Maße 26.5 cm x 4.6 cm / 0.78 Kg
Verwandt Yeno 540 XT
Sonstiges
• beleuchtete Felder bzw. Figuren

• Tuning bis 12 MHz durch Quarz Tausch möglich



Infos
Beispielpartie des getunten 10 MHz Gerätes:



C Pictures by Thorsten Czub

Platine
Original 2 MHz Quarz


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.