Tandy 1850: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „Julio Kaplan“ durch „Kaplan, Julio“ |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Speicher]]: 16 KB [[ROM]], 256 Byte [[RAM]] - 30sec/Zug 4 | [[Speicher]]: 16 KB [[ROM]], 256 Byte [[RAM]] - 30sec/Zug 4 | ||
[[Bibliothek]]: 5000 Halbzüge - 30min/Spiel - | [[Bibliothek]]: 5000 Halbzüge - 30min/Spiel - | ||
[[Programmierer]]: [[Julio | [[Programmierer]]: [[Kaplan, Julio]], [[Barnes, Craig]] - 60sec/Zug 5 | ||
[[Elo]]: [[Wiki-Elo-Liste|1511]] - 60min/Spiel - | [[Elo]]: [[Wiki-Elo-Liste|1511]] - 60min/Spiel - | ||
[[Stellungstests]]: ---- [[Colditz]], ---- [[BT-2450]] - Turnier B | [[Stellungstests]]: ---- [[Colditz]], ---- [[BT-2450]] - Turnier B |
Version vom 2. August 2021, 17:34 Uhr
Schachcomputer des Herstellers Radio Shack / Tandy aus dem Jahre 1986.
Technische Daten:
Prozessor: 6301Y, 2 MHz, 8 Bit Singlechip einige Spielstufen Speicher: 16 KB ROM, 256 Byte RAM - 30sec/Zug 4 Bibliothek: 5000 Halbzüge - 30min/Spiel - Programmierer: Kaplan, Julio, Barnes, Craig - 60sec/Zug 5 Elo: 1511 - 60min/Spiel - Stellungstests: ---- Colditz, ---- BT-2450 - Turnier B Verwandt: Mephisto Monaco, Scisys Companion III - Analyse G Zugeingabe: Drucksensorbrett Zugausgabe: 16 Rand LEDs Stromversorgung: Batterie = 4 x C Spielstufen: 17 Maße (BxTxH): Sonstiges:


