Zum Inhalt springen

12. WMCCC München 1993: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Adler36 (Diskussion | Beiträge)
Kategorie: andere Sortierung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2.802: Zeile 2.802:
Am eigentlichen Turnier nahm nur ein Schachcomputer teil, der [[Saitek Sparc]], mit einem Programm von [[Spracklen, Dan & Kathe|D. und K. Spracklen]].
Am eigentlichen Turnier nahm nur ein Schachcomputer teil, der [[Saitek Sparc]], mit einem Programm von [[Spracklen, Dan & Kathe|D. und K. Spracklen]].


In der Herstellergruppe konnte [[Mephisto]] mit seiner "[[Mephisto Wundermaschine|Wundermaschine]]” erneut den Titel gewinnen. Bei der Wundermaschine handelte es sich um einen PC, verbaut in ein [[Mephisto München]] Holzbrett. [[Tasc]] trat mit dem [[Tasc R40|R40]] und [[Saitek]] mit dem [[Saitek Risc 2500|Risc 2500]] (z.T. getunt auf 28 MHz) an.
In der Herstellergruppe konnte [[Mephisto]] mit seiner "[[Mephisto Wundermaschine|Wundermaschine]]" erneut den Titel gewinnen. Bei der Wundermaschine handelte es sich um einen PC, verbaut in ein [[Mephisto München]] Holzbrett. [[Tasc]] trat mit dem [[Tasc R40|R40]] und [[Saitek]] mit dem [[Saitek Risc 2500|Risc 2500]] (z.T. getunt auf 28 MHz) an.
<br />
<br />
<br />
<br />

Version vom 22. Januar 2023, 15:47 Uhr


P Player Score SOP 1 2 3 4 5 6 7 8 9
1: Hiarcs 7.5 / 9 49.0 11w+ 16b+ 2w= 10b+ 4w- 13b+ 8b+ 3w+ 6w+
2: The King 7.0 / 9 50.0 14b+ 7w+ 1b= 13w= 3b= 9w+ 5b+ 4w= 10b+
3: Genius 2 6.0 / 9 51.0 17w+ 8b+ 10w+ 4b= 2w= 5w- 9b+ 1b- 13b+
4: Nimzo-Guernica 6.0 / 9 49.5 25b+ 15w+ 5b+ 3w= 1b+ 8w- 10w= 2b= 7w=
5: Mephisto Gideon 5.5 / 9 45.5 26w+ 13b= 4w- 12b+ 23w+ 3b+ 2w- 10b= 8b=
6: Quest 5.5 / 9 45.0 12b- 11w+ 21b- 18w+ 7b= 14w+ 16b+ 8w+ 1b-
7: Pandix 5.5 / 9 45.0 19w+ 2b- 16w= 24b+ 6w= 10b- 13w+ 11w+ 4b=
8: Kallisto 5.5 / 9 43.0 28b+ 3w- 18b+ 21w+ 15b+ 4b+ 1w- 6b- 5w=
9: MChess Pro X 5.5 / 9 41.5 21b- 24w+ 14b+ 22w+ 13b= 2b- 3w- 16w+ 15b+
10: Bobby II 5.0 / 9 48.5 18b+ 21w+ 3b- 1w- 22b+ 7w+ 4b= 5w= 2w-
11: Mirage 5.0 / 9 43.0 1b- 6b- 19w+ 14w= 25b+ 15w= 12w+ 7b- 23w+
12: Ulysses 5.0 / 9 39.5 6w+ 23b= 13w- 5w- 20b+ 22w= 11b- 18b+ 19w+
13: Ecume X 4.5 / 9 49.5 20w+ 5w= 12b+ 2b= 9w= 1w- 7b- 23b+ 3w-
14: Now 4.5 / 9 41.5 2w- 19b+ 9w- 11b= 21w+ 6b- 22b+ 15w- 25w+
15: Kasparov Sparc 4.5 / 9 40.5 27w+ 4b- 23w= 16b+ 8w- 11b= 18w= 14b+ 9w-
16: Greif 4.5 / 9 40.5 22b+ 1w- 7b= 15w- 17w+ 23b+ 6w- 9b- 28b+
17: Nightmare 4.5 / 9 31.0 3b- 28w+ 22b- 20w= 16b- 19w+ 26b- 27w+ 24w+
18: Centaur 4.0 / 9 37.5 10w- 26b+ 8w- 6b- 24w+ 21b+ 15b= 12w- 27b=
19: SOS 4.0 / 9 33.5 7b- 14w- 11b- 28w+ 26w+ 17b- 27w+ 21b+ 12b-
20: Magellan 4.0 / 9 30.0 13b- 22w- 28b+ 17b= 12w- 27b+ 23w- 26b+ 21w=
21: Gandalf 3.5 / 9 41.0 9w+ 10b- 6w+ 8b- 14b- 18w- 25b+ 19w- 20b=
22: Experimental 3.5 / 9 39.5 16w- 20b+ 17w+ 9b- 10w- 12b= 14w- 24b- 26w+
23: Breakthrough 3.5 / 9 39.5 24b= 12w= 15b= 25w+ 5b- 16w- 20b+ 13w- 11b-
24: Diogenes 3.5 / 9 32.0 23w= 9b- 27w+ 7w- 18b- 25w= 28b= 22w+ 17b-
25: Viktor 2 3.0 / 9 31.5 4w- 27b= 26w+ 23b- 11w- 24b= 21w- 28w+ 14b-
26: Chess Brain 3.0 / 9 31.0 5b- 18w- 25b- 27b+ 19b- 28b+ 17w+ 20w- 22b-
27: BB 2.0 / 9 31.0 15b- 25w= 24b- 26w- 28w+ 20w- 19b- 17b- 18w=
28: Pschach 0.5 / 9 34.0 8w- 17b- 20w- 19b- 27b- 26w- 24w= 25b- 16w-

126 games: +52 =26 -48

Am eigentlichen Turnier nahm nur ein Schachcomputer teil, der Saitek Sparc, mit einem Programm von D. und K. Spracklen.

In der Herstellergruppe konnte Mephisto mit seiner "Wundermaschine" erneut den Titel gewinnen. Bei der Wundermaschine handelte es sich um einen PC, verbaut in ein Mephisto München Holzbrett. Tasc trat mit dem R40 und Saitek mit dem Risc 2500 (z.T. getunt auf 28 MHz) an.

Ergebnisse der Herstellerguppe:
Tasc R40 - Saitek Risc 2500 28 MHz 6,5 : 1,5
Mephisto Wundermaschine - Saitek Risc 2500 28 MHz 6,0 : 2,0
Mephisto Wundermaschine - Tasc R40 4,5 : 3,5


Cover Begleitheft


siehe auch


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.