Chess Champion Super System MK III
Erscheinungsbild
Chess Champion Super System MK III | |||
---|---|---|---|
C Picture by Gerhard Huck |
|||
Hersteller | SciSys | ||
Markteinführung | 1979 | ||
CElo | 1112 | ||
Programmierer | Levy, David & Johnson, Mike | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
6502 | 2 MHz | 1 KB | 8 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | Halbzüge | ||
Display | |||
Spielstufen | Zeitvorgabe von 1 sec .. 100 h | ||
Zugeingabe | Tastatur | ||
Zugausgabe | 4-stellige 7-Segment LCD Anzeige, als Zubehör LCD Schachbrett | ||
Einführungspreis | Computer: 358.- DM; Drucker: 118,50 DM; Koffer: 152,10 DM; LCD-Schachbrett: 298.- DM | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | T40/E 57-02-14215 | ||
Maße | |||
Verwandt | SciSys Chess Champion Super System MK IV | ||
Sonstiges | |||
|
Simultanpartie von 1980 gegen den damaligen Weltmeister Anatoli Karpow
Während des Schachturniers 1980 in Bad Kissingen (Deutschland), das von der deutschen Kaufhauskette Horten und dem deutschen Novag-Hauptvertrieb gesponsert wurde, spielte Anatoly Karpov 25 Partien gegen das Super System III in einer Simultanvorstellung. In einer Partie hatte Karpov ziemlich viel Glück, dass das Programm, mit einem Turm im Vorteil, statt 32...Db8! zu ziehen, ein Matt in 1 (32...Tfd8??) übersah.
Weitere Partiebeispiele: