aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
					 
					
					
					
					
| Millennium Schachschule 2000
 | 
  
 | 
 | 
 | 
| Hersteller
 | 
Millennium
 | 
| Markteinführung
 | 
1998
 | 
| CElo
 | 
1397
 | 
| Programmierer
 | 
van Riet Paap, Eric
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
| Prozessor
 | 
Takt
 | 
RAM
 | 
ROM
 | 
| M38002M2
 | 
4,91 MHz
 | 
384 B
 | 
8 KB
 | 
| Rechentiefe
 | 
BT-2450
 | 
BT-2630
 | 
Colditz
 | 
| 8 Halbzüge
 | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
| Bibliothek
 | 
ca. 500 Positionen
 | 
| Display
 | 
 | 
| Spielstufen
 | 
8
 | 
| 
 | 
| Zugeingabe
 | 
Drucksensoren
 | 
| Zugausgabe
 | 
Rand-LED
 | 
| 
 | 
| Einführungspreis
 | 
149.- DM
 | 
| 
 | 
| Prozessortyp
 | 
8 Bit
 | 
| Stromversorgung
 | 
Batterie = 4 x AAA, Netz = 9V DC +innen
 | 
| Maße
 | 
26,5 x 22 x 2,1 cm; Spielfeld = 19,5 x 19,5 cm
 | 
| 
 | 
| Verwandt
 | 
Maestro Schachprofessor
 | 
| 
 | 
| Sonstiges
 | 
| Lernfunktionen, beherrscht Remis-Regeln und Matt mit D, T und 2xL, Sprachausgabe, Mattstufe bis maximal Matt in 4
 | 
| Level Infobox
 |  
| 30 Sek / Zug
 | 
30 Min / Partie
 | 
60 Sek / Zug
 | 
60 Min / Partie
 | 
Turnier
 | 
Analyse
 |  
| H6
 | 
---
 | 
H7
 | 
---
 | 
---
 | 
---
 |  
| 
 |   
 | 
| Infos
 | 
| Das Gerät ist bis auf die Gehäusefarbe identisch mit dem Maestro Schachprofessor, auch das Handbuch ist mit Ausnahme des Einbands identisch.
 |