Fidelity Designer 2325 Master: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „[[Fidelity Elite V6“ durch „[[Fidelity Elite Avant Garde Version 6“ |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Colditz = | | Colditz = | ||
| Rechentiefe = 28 [[Halbzüge]] | | Rechentiefe = 28 [[Halbzüge]] | ||
| Verwandt = [[Fidelity Elite | | Verwandt = [[Fidelity Elite Avant Garde Version 6]], [[Fidelity Excel Mach IV]] | ||
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | | Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | ||
| Zugausgabe = 16 Rand LEDs | | Zugausgabe = 16 Rand LEDs |
Aktuelle Version vom 27. Juli 2021, 22:55 Uhr
Fidelity Designer 2325 Master | |||
---|---|---|---|
![]() Designer 2325 |
|||
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1991 | ||
CElo | 2123 | ||
Programmierer | Spracklen, Dan & Kate | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
68020 | 20 Mhz | 32 + 512KB | 64 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
28 Halbzüge | |||
Bibliothek | 28000 Halbzüge | ||
Display | 4-stellige 7-Segment Anzeige (LED) | ||
Spielstufen | 41 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
Einführungspreis | ca. 500€ | ||
Prozessortyp | 32 Bit | ||
Stromversorgung | 8,5V- / 300 mA / Plus innen | ||
Maße | 30 x 30 x 2,5 cm / Spielfeld 20 x 20 cm / Königshöhe 5 cm / Kunststoffgehäuse | ||
Verwandt | Fidelity Elite Avant Garde Version 6, Fidelity Excel Mach IV | ||
Sonstiges | |||
Tuning auf 25 MHz möglich (durch Quarz Tausch), Mach IV Programm und Technik (Modell 6129) |
|
Infos |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |